
Mobiler Pflegedienst St. Agnes
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Agnes bietet seit über 20 Jahren individuelle Unterstützung in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Als familiengeführtes Unternehmen steht der Dienstleister für eine vertrauensvolle und respektvolle Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der Pflegedienst gewährleistet rund um die Uhr Betreuung mit einer 24-h Rufbereitschaft und bietet zusätzlich Tagespflege in einer neuerrichteten Einrichtung. Medizinische Behandlungspflege erfolgt durch examinierte Fachkräfte gemäß ärztlicher Verordnung. Neben Grundpflege und Betreuungsleistungen umfasst das Angebot Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Entlastung pflegender Angehöriger. Weiterhin werden Services wie Inkontinenzberatung, Hilfsmittel-Organisation, Begleitung zu Arztterminen, Hausnotruf-Einrichtung sowie Medikamentenbestellung angeboten. Die Zusammenarbeit basiert auf Bezugspflege und gegenseitiger Anerkennung, mit dem Ziel, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben mit Würde zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Persönliche Betreuung durch feste Pflegekräfte schafft Vertrauen und Anerkennung.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle und kontinuierliche Unterstützung.
Medizinische Behandlungspflege
Fachgerechte Pflegeleistungen nach ärztlicher Verordnung durch examiniertes Personal.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobiler Pflegedienst St. Agnes liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
„Ein äußerst kompetentes Team, das sich stets Zeit für seine Kunden nimmt. Sowohl fachlich als auch menschlich sind die Pflegekräfte dieses Pflegedienstes hervorragend. Kann ich...
„Ein äußerst kompetentes Team, das sich stets Zeit für seine Kunden nimmt. Sowohl fachlich als auch menschlich sind die Pflegekräfte dieses Pflegedienstes hervorragend. Kann ich nur empfehlen!“
Fachlich und Menschlich sind die Pflegekräfte dieses Pflegedienstes TOP. Kann ich nur weiterempfehlen.
Tatsächlich ist es Pflege aus erster Hand! Das Beste vom Besten! Herzlichen Dank an das Kahlgrunder Pflege-Team!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Körperpflege, Mobilitätsunterstützung, medizinische Behandlungspflege und Betreuungslösungen wie Tagespflege und Verhinderungs- sowie Kurzzeitpflege an.
Ja, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet jederzeitige Erreichbarkeit für Notfälle und Unterstützung.
Examinierte Pflegefachkräfte führen medizinische Behandlungspflege basierend auf ärztlichen Verordnungen durch.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege gemäß § 39 SGB XI stehen zur Verfügung.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Einrichtung von Hausnotrufsystemen für mehr Sicherheit zu Hause.
Inkontinenzberatung, Hilfsmittelorganisation, Begleitung zu Arztterminen, Medikamentenbestellung und Mahlzeiten-Lieferservice gehören zum Angebot.