Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobiles Pflegeteam 4630 ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bochum, das individuelle und professionelle Pflegeleistungen bietet. Gegründet im Sommer 2022, vereint das Team langjährige Erfahrung und spezialisierte Weiterbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege. Das Unternehmen legt großen Wert auf die persönliche Betreuung und die Erhaltung der Lebensqualität der Klienten in deren gewohnter Umgebung. Zu den Kernleistungen zählen neben der Grundpflege und Behandlungspflege auch Beratung, Verhinderungspflege, Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten sowie 24-Stunden-Rufbereitschaft. Das Pflegeteam unterstützt bei der Medikamentengabe, Wundversorgung, Mobilität, Ernährung, sowie in Notfallsituationen und bei der Organisation von Pflegehilfsmitteln. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apothekern und anderen Therapeuten stellt sicher, dass jeder Patient optimal versorgt wird. Der Pflegedienst bietet zudem Hausnotrufsysteme in Kooperation mit Johannitern an, um jederzeit schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegepläne werden genau auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden Rufbereitschaft und Hausnotruf bieten Sicherheit und schnelle Hilfe in Notfällen.
Erfahrenes Fachpersonal
Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung und spezialisierten Weiterbildungen sorgen für professionelle Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
mobiles Pflegeteam 4630 ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Nachsorge, Pflegeberatung und Unterstützung bei Mobilität sowie Ernährung an.
Der Pflegedienst verfügt über eine 24-Stunden Rufbereitschaft und ist im Notfall jederzeit erreichbar.
Ja, die qualifizierten Pflegekräfte übernehmen die Medikamentengabe und weitere Behandlungspflegemaßnahmen.
Ja, in Zusammenarbeit mit den Johannitern werden 24h-Hausnotrufsysteme angeboten, die schnelle Hilfe auf Knopfdruck ermöglichen.
Ja, das Team hilft bei der Kommunikation mit Kassen und Behörden und berät rund um alle Pflegeangelegenheiten.
Ja, auf Wunsch werden Angehörige und Freunde zur Mitwirkung in der Pflege angeleitet und unterstützt.