MSP-Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst MSP-Intensivpflege mit Sitz in Greifswald und Umgebung bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege für Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Die Betreuung erfolgt sowohl in der eigenen Häuslichkeit als auch in einer barrierefreien, familiär geführten Intensiv-Wohngemeinschaft. Neben intensiver Überwachung und Pflege ermöglicht der Dienst auch individuelle rehabilitierende Therapien und unterstützt bei der Therapie von Dialysebedürftigen mit Heimhämodialyse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwöhnung von künstlichen Atemwegszugängen und Beatmungsgeräten durch qualifizierte Atmungstherapeuten. MSP-Intensivpflege plant und organisiert die Überleitung aus Kliniken, inklusive Kostenklärung und Angehörigenschulung. Das erfahrene Team garantiert individuelle Pflegekonzepte, hohe Lebensqualität sowie umfassende Beratung zur ambulanten Intensivversorgung und Finanzierung. Die langjährige Erfahrung, umfassende Qualifikationen und die enge Kooperation mit Fachärzten und Therapeuten sichern eine zuverlässige und fachkompetente Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Intensivpflege
24-Stunden-Betreuung und Überwachung sowohl zu Hause als auch in der Intensiv-Wohngemeinschaft.
Integrierte Heimhämodialyse
Innovative Dialyseversorgung in der häuslichen Umgebung für mehr Lebensqualität.
Entwöhnung von Beatmungsgeräten
Individuelle Therapie zur Reduktion der Beatmungsabhängigkeit durch qualifizierte Atmungstherapeuten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe eine wirklich schwer kranke Mutter wusste nicht mehr ein noch aus.Da ich wusste das sie nie in ein Pflegeheim wollte war ich noch ratloser aber dann lernte ich die Enge...
Ich habe eine wirklich schwer kranke Mutter wusste nicht mehr ein noch aus.Da ich wusste das sie nie in ein Pflegeheim wollte war ich noch ratloser aber dann lernte ich die Engel vom Msp- Intensivpflege Hr.Rene Klüber und Hr.Alexander Sümnicht kennen. Mir sind in meinem ganzem Leben noch nie solche herzliche und einfühlsame Menschen begegnet wie diese beiden. Sie haben mich in allen Angelegenheiten unterstüzt und ich habe vor Freude und Glück geweint. Meine Mutter wird seit 5 Jahren in der Häuslichkeit liebevoll versorgt von den besten Mitarbeitern der beiden. Ich möchte mich auf diesem Wege bedanken für alles und ich so froh bin euch kennen gelernt zu haben. Mein Leben wurde durch Euch viel einfacher. Danke das es euch gibt. Manuela Fremel
Häufig gestellte Fragen
Die Wohngemeinschaft richtet sich an intensivpflegebedürftige Menschen, deren häusliche Versorgung aufgrund von Platzmangel, baulichen Gegebenheiten oder besonderen Bedürfnissen nicht mehr möglich ist. Jeder Bewohner erhält einen individuell gestaltbaren Wohnbereich und profitiert von gemeinschaftlichen Einrichtungen.
Die 1:1-Betreuung in der Häuslichkeit ermöglicht Klienten, in vertrauter Umgebung mit gewohnter Lebensqualität versorgt zu werden. Dies fördert die Genesung und reduziert Krankenhausaufenthalte durch kompetente Überwachung und Pflege.
MSP-Intensivpflege ist der erste Dienst in Mecklenburg-Vorpommern, der die Heimdialyse bei intensivpflichtigen Patienten integriert. In enger Kooperation mit dem KfH-Dialysezentrum erfolgt die Blutwäsche zuhause, was die Lebensqualität deutlich verbessert.
Der Dienst plant und organisiert gemeinsam mit Klinikpersonal die optimale Versorgung zu Hause oder in der Wohngemeinschaft. Dies beinhaltet Wohnraumgestaltung, Organisation von Pflege- und Therapieangeboten, Kostenklärung und Schulung der Angehörigen.
Das Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften mit Zusatzausbildungen als Atmungstherapeuten DGP, Fachpflegekräften für Anästhesie und Intensivpflege sowie Experten in Dialyse und Beatmungspflege, die regelmäßig weitergebildet werden.
Die intensivpflegerische Betreuung wird direkt mit den Kostenträgern verhandelt. Miete und Verpflegung in der Wohngemeinschaft sind von Patienten oder Angehörigen selbst zu tragen. MSP-Intensivpflege unterstützt bei der Klärung und Beantragung der Leistungen.
Die Entwöhnungstherapie zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Trachealkanülen und Beatmungsgeräten zu reduzieren. Dies umfasst individuell abgestimmte Therapien durch Atmungstherapeuten in enger Zusammenarbeit mit Weaningzentren und Fachärzten.
Die Wohngemeinschaft ist barrierefrei, ruhig gelegen und verfügt über persönliche Wohnbereiche sowie Gemeinschaftsräume. Sie liegt in grüner Umgebung mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.