MSP-Intensivpflege Logo

MSP-Intensivpflege

Top bewerteter Dienst
Am Koppelberg 8, 17491 Greifswald, Hansestadt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst MSP-Intensivpflege mit Sitz in Greifswald und Umgebung bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege für Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Die Betreuung erfolgt sowohl in der eigenen Häuslichkeit als auch in einer barrierefreien, familiär geführten Intensiv-Wohngemeinschaft. Neben intensiver Überwachung und Pflege ermöglicht der Dienst auch individuelle rehabilitierende Therapien und unterstützt bei der Therapie von Dialysebedürftigen mit Heimhämodialyse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwöhnung von künstlichen Atemwegszugängen und Beatmungsgeräten durch qualifizierte Atmungstherapeuten. MSP-Intensivpflege plant und organisiert die Überleitung aus Kliniken, inklusive Kostenklärung und Angehörigenschulung. Das erfahrene Team garantiert individuelle Pflegekonzepte, hohe Lebensqualität sowie umfassende Beratung zur ambulanten Intensivversorgung und Finanzierung. Die langjährige Erfahrung, umfassende Qualifikationen und die enge Kooperation mit Fachärzten und Therapeuten sichern eine zuverlässige und fachkompetente Versorgung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

13 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Intensivpflege

24-Stunden-Betreuung und Überwachung sowohl zu Hause als auch in der Intensiv-Wohngemeinschaft.

Integrierte Heimhämodialyse

Innovative Dialyseversorgung in der häuslichen Umgebung für mehr Lebensqualität.

Entwöhnung von Beatmungsgeräten

Individuelle Therapie zur Reduktion der Beatmungsabhängigkeit durch qualifizierte Atmungstherapeuten.

Leistungsübersicht

Außerklinische Intensivpflege und Überwachung
Betreuung in barrierefreier Intensiv-Wohngemeinschaft
Individuelle rehabilitierende Pflege- und Therapiekonzepte
Heimhämodialyse in Kooperation mit KfH Dialysezentrum
Entwöhnungstherapie von Trachealkanülen und Beatmung
Atmungstherapie durch ausgebildete Atmungstherapeuten DGP
Umfassende Beratung zu Pflege, Versorgung und Finanzierung
Planung und Organisation der Überleitung aus Kliniken
Schulung und Unterstützung von Angehörigen
Koordination mit Ärzten und Therapeuten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

MSP-Intensivpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
manuela fremel
vor 4 Jahren

Ich habe eine wirklich schwer kranke Mutter wusste nicht mehr ein noch aus.Da ich wusste das sie nie in ein Pflegeheim wollte war ich noch ratloser aber dann lernte ich die Enge...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Wohngemeinschaft richtet sich an intensivpflegebedürftige Menschen, deren häusliche Versorgung aufgrund von Platzmangel, baulichen Gegebenheiten oder besonderen Bedürfnissen nicht mehr möglich ist. Jeder Bewohner erhält einen individuell gestaltbaren Wohnbereich und profitiert von gemeinschaftlichen Einrichtungen.

Die 1:1-Betreuung in der Häuslichkeit ermöglicht Klienten, in vertrauter Umgebung mit gewohnter Lebensqualität versorgt zu werden. Dies fördert die Genesung und reduziert Krankenhausaufenthalte durch kompetente Überwachung und Pflege.

MSP-Intensivpflege ist der erste Dienst in Mecklenburg-Vorpommern, der die Heimdialyse bei intensivpflichtigen Patienten integriert. In enger Kooperation mit dem KfH-Dialysezentrum erfolgt die Blutwäsche zuhause, was die Lebensqualität deutlich verbessert.

Der Dienst plant und organisiert gemeinsam mit Klinikpersonal die optimale Versorgung zu Hause oder in der Wohngemeinschaft. Dies beinhaltet Wohnraumgestaltung, Organisation von Pflege- und Therapieangeboten, Kostenklärung und Schulung der Angehörigen.

Das Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften mit Zusatzausbildungen als Atmungstherapeuten DGP, Fachpflegekräften für Anästhesie und Intensivpflege sowie Experten in Dialyse und Beatmungspflege, die regelmäßig weitergebildet werden.

Die intensivpflegerische Betreuung wird direkt mit den Kostenträgern verhandelt. Miete und Verpflegung in der Wohngemeinschaft sind von Patienten oder Angehörigen selbst zu tragen. MSP-Intensivpflege unterstützt bei der Klärung und Beantragung der Leistungen.

Die Entwöhnungstherapie zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Trachealkanülen und Beatmungsgeräten zu reduzieren. Dies umfasst individuell abgestimmte Therapien durch Atmungstherapeuten in enger Zusammenarbeit mit Weaningzentren und Fachärzten.

Die Wohngemeinschaft ist barrierefrei, ruhig gelegen und verfügt über persönliche Wohnbereiche sowie Gemeinschaftsräume. Sie liegt in grüner Umgebung mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.