
Über den Pflegedienst
Der ambulante Krankenpflegedienst Natalie bietet seit 2006 in Köln und Umgebung professionelle und individuelle Pflegeleistungen für ältere und kranke Menschen an. Unter der Leitung erfahrener Pflegefachkräfte werden Kunden umfassend betreut, wobei der Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Erfassung körperlicher, seelischer, geistiger und sozialer Bedürfnisse liegt. Mittels eines individuell erarbeiteten Pflegeplans wird die beste Versorgung sichergestellt. Die Pflege erfolgt überwiegend durch fest zugeordnete Pflegekräfte (Bezugspflege), um Vertrauen und Kontinuität zu gewährleisten. Leistungen werden sowohl über die gesetzliche Pflegeversicherung als auch privat abgerechnet. Beratungsgespräche finden bei Bedarf auch zu Hause statt. Zusätzlich erleichtert der Pflegedienst die administrative Abwicklung mit Pflegekassen und Ämtern. Der Service erstreckt sich auf mehrere Städte im Kölner Raum, wobei die Flexibilität und die Anpassung der Leistungen an die individuellen Bedürfnisse der Patienten stets im Fokus stehen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegepläne basieren auf ganzheitlicher Erfassung der Bedürfnisse jedes Kunden.
Bezugspflege für Kontinuität
Fester Pflegekräfte-Stamm ermöglicht vertrauensvolle und konstante Betreuung.
Beratung vor Ort
Beratungsgespräche auch direkt beim Kunden zu Hause möglich.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Natalie Krankenpflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Pflegeeinrichtung, hat mich sowohl am Telefon als auch persönlich im Büro durch ihre Hilfsbereitschaft und Zuwendung beeindruckt. Das Team war stets zuvorkommend und hat sic...
Die Pflegeeinrichtung, hat mich sowohl am Telefon als auch persönlich im Büro durch ihre Hilfsbereitschaft und Zuwendung beeindruckt. Das Team war stets zuvorkommend und hat sich einfühlsam um meine Anliegen gekümmert. Ich bin sehr dankbar für die exzellente Unterstützung, die meine Mutter hier erhält, und kann die Einrichtung wärmstens weiterempfehlen
Sehr gute Verpflegung und freundliche Mitarbeiter im Büro
Sprach mit einem Herren der sehr unfreundlich und unbehilflich am Telefon war. Als erster Eindruck Note 6. Ne Danke - denen vertraue ich meine Mutter nicht an!
Häufig gestellte Fragen
Behandlungspflegeleistungen können bei Hilfebedürftigkeit durch Krankheit, Unfall oder Alter in Anspruch genommen werden. Die Finanzierung erfolgt über die Pflegekasse entsprechend der Pflegestufe, oder auch ohne Einstufung. Die Abwicklung, inklusive der Formalitäten mit der Pflegekasse, wird vom Pflegedienst übernommen.
Nein, Beratungsgespräche können auch bequem bei dem Kunden zu Hause durchgeführt werden, um die individuelle Situation bestmöglich zu erfassen.
Ja, der Pflegedienst versorgt Kunden in mehreren Städten des Kölner Umlands und ist bereit, neue Standorte zu bedienen.
Die Änderung der Pflegestufe basiert auf dem aktuellen Gesundheitszustand und medizinischen Unterlagen. Der Pflegedienst unterstützt bei der Vorbereitung und Einreichung der notwendigen Dokumente.
Ja, alle Leistungen orientieren sich an den medizinischen und persönlichen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden und werden entsprechend angepasst.