Norddeutscher Pflegedienst Rostock
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Norddeutsche Pflegedienst Rostock bietet umfassende ambulante Pflege und Verhinderungspflege für ältere und pflegebedürftige Menschen im eigenen Zuhause. Mit einem erfahrenen Team aus Pflegeprofis werden Grundpflegeleistungen wie Unterstützung bei der Körperhygiene, Mobilitätshilfe und Ernährung ebenso angeboten wie spezialisierte Behandlungspflege einschließlich Medikamentenüberwachung und Wundversorgung. Die Verhinderungspflege ermöglicht Angehörigen eine wohlverdiente Auszeit, während die Pflege zuhause sichergestellt bleibt. Gesetzliche Pflegeleistungen werden optimal ausgeschöpft, mögliche private Zusatzleistungen können flexibel vereinbart werden. Beratung wird umfassend geboten, unter anderem zu Pflegeversicherung, Pflegeanträgen und Entlastungsmöglichkeiten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle, respektvolle Betreuung und die Erhaltung der Selbständigkeit und Lebensqualität seiner Kunden. Dabei orientiert sich die Pflege stets am aktuellen pflegewissenschaftlichen Standard und garantiert eine professionelle Versorgung mit Herz und Fachkompetenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege im eigenen Zuhause
Ambulante Pflege und Verhinderungspflege direkt in der gewohnten Häuslichkeit mit persönlicher Betreuung und Respekt vor individuellen Bedürfnissen.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Hilfsmitteln, um den optimalen Einsatz gesetzlicher und privater Leistungen zu gewährleisten.
Erfahrenes und engagiertes Pflegeteam
Ein Team aus qualifizierten Pflegefachkräften garantiert professionelle Versorgung nach aktuellen Standards mit menschlicher Zuwendung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Norddeutscher Pflegedienst Rostock liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege übernimmt die Pflege zu Hause, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, zum Beispiel wegen Urlaub oder Krankheit. Voraussetzung ist ein Pflegegrad 2 und mindestens eine 6-monatige Pflegedauer durch die Person.
Die Krankenkasse übernimmt Kosten für bis zu 6 Wochen Verhinderungspflege jährlich bis zu 1.612 Euro. Zusätzlich können bis zu 806 Euro aus der Kurzzeitpflege nicht in Anspruch genommen werden, insgesamt bis zu 2.418 Euro pro Jahr.
Grundpflege, wie Körperhygiene, Mobilitätshilfe und Ernährung, sowie Behandlungspflege, zum Beispiel Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel und Katheterversorgung, werden im eigenen Zuhause erbracht.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zur Pflegeversicherung, erklärt finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und hilft bei der Antragstellung für Pflegegeld, Sachleistungen sowie Verhinderungspflege.
Zusätzlich werden Hauswirtschaftshilfen, Begleitungen, Vermittlung von Friseur- und Fußpflege sowie Hausnotrufsysteme und Organisation mobiler Essensversorgung angeboten.
Die Versorgung orientiert sich an aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards, die Mitarbeiter sind qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter. Menschlichkeit, Respekt und Schweigepflicht sind zentrale Werte.
Ja, der Pflegedienst bietet private Zusatzleistungen nach individueller Vereinbarung an, um auf spezielle Bedürfnisse flexibel reagieren zu können.