
Nordenhamer Pflegedienst Suhren
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Nordenhamer Pflegedienst Suhren unterstützt erkrankte Menschen mit dem Ziel, ihnen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dabei steht eine fachlich fundierte Pflege im Mittelpunkt, die sich stets weiterentwickelt und die individuellen Wünsche der Pflegekunden und Angehörigen berücksichtigt. Ein besonderer Fokus liegt neben der ambulanten Pflege auch auf spezialisierten Konzepten wie Basale Stimulation, Bobath-Konzept und Integrative Validation. Die umfassende Betreuung umfasst kontinuierliche Beratung, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und einen Essensdienst, der an 365 Tagen frische Menüs liefert. Als regional einzigartiges Angebot unterstützt das Schlaganfallberatungsbüro Betroffene und Angehörige. Qualifiziertes Personal, gleichbleibende Ansprechpartner und 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleisten Zuverlässigkeit und Sicherheit rund um die Uhr. Mit regelmäßigen, kostenfreien Beratungsgesprächen nach § 37 Abs. 3 SGB XI bietet der Pflegedienst umfassende Hilfe und Orientierung in der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Fachlich qualifiziertes Personal
Hochqualifizierte Pflegekräfte sorgen für professionelle und individuelle Betreuung.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen gewährleistet schnelle Hilfe und Sicherheit.
Regionale Schlaganfallberatung
Einzigartiges Beratungsbüro für Schlaganfallbetroffene und Angehörige in der Region.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Nordenhamer Pflegedienst Suhren liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
An dieser Stelle möchte ich eine lange überfällige Bewertung abgeben. 5 Sterne sind nicht genug - meine Mutter und ich danken von Herzen für Ihren wunderbaren, äußerst zuverläss...
An dieser Stelle möchte ich eine lange überfällige Bewertung abgeben. 5 Sterne sind nicht genug - meine Mutter und ich danken von Herzen für Ihren wunderbaren, äußerst zuverlässigen und immer freundlichen, kompetenten Einsatz. Es sind nun schon 5 Jahre, in denen nichts nicht funktionierte. Um alles wird sich gekümmert und es gibt nichts, was nicht geht. Danke, auch im Namen meiner Mutter - jeder einzelne von Ihnen ist eine Bereicherung für sie. Herzliche Grüße aus Hamburg und bleiben Sie uns gewogen
Gestern haben wir die Dienste des Pflegedienstes in Anspruch nehmen müssen aufgrund eines Notfalls. So eine kompetente, gut gelaunte, freundliche und beruhigende Pflegedienst Fé...
Gestern haben wir die Dienste des Pflegedienstes in Anspruch nehmen müssen aufgrund eines Notfalls. So eine kompetente, gut gelaunte, freundliche und beruhigende Pflegedienst Fée kam zu uns. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei Bettina ❤️ Die netten Nachbarn 🤩
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Pflegekonzepte wie Basale Stimulation, Verhinderungspflege, Haushaltshilfe, 24-Stunden-Rufbereitschaft und einen Essensdienst an.
Verhinderungspflege ist eine stundenweise Betreuung, die Angehörigen Freiraum verschafft. Sie steht Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 2 zu und wird von der Pflegekasse gefördert.
Kostenfreie Beratungsgespräche unterstützt die Weiterzahlung des Pflegegelds und finden halbjährlich oder vierteljährlich je nach Pflegegrad statt. Sie klären pflegefachliche Fragen und Unterstützungsangebote.
Das Beratungsbüro bietet Informationsgespräche, Selbsthilfegruppen, Hilfestellung bei Pflegeanträgen und umfassende Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
Der Essensdienst liefert an 365 Tagen im Jahr frische Menüs nach persönlicher Auswahl direkt nach Hause.
Thalke und Torsten Suhren sowie Marita Ahlers und Gunda Fischer-Oppitz stehen telefonisch für Beratung und Informationen zur Verfügung.
Gleichbleibende Pflegekräfte sorgen für vertrauensvolle Betreuung und faire persönliche Beziehungen.