OCS Pflegedienst Lausitz Laubusch
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst OCS Pflegedienst Lausitz Laubusch bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen und betreutes Wohnen in der Residenz Westlausitz in Kamenz. Er kombiniert eigenständiges Wohnen mit einem abgesicherten Alltag in barrierefreien Wohneinheiten und bietet zusätzliche Freizeit- und Pflegeleistungen. Die Residenz befindet sich idyllisch am Stadtrand mit Gemeinschaftsräumen, einem Sportraum und einem großzügigen Pflegebad. Das Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften, Hauswirtschaftskräften und Spezialisten für Palliativpflege, die durch kontinuierliche Fortbildung Qualität und Sicherheit gewährleisten. Ein eigener Fahrdienst ermöglicht flexible Mobilität für Arztbesuche und Einkäufe. Hauswirtschafts- und Hausmeisterdienste unterstützen bei alltäglichen Aufgaben. Der Hausnotruf rund um die Uhr sorgt für erhöhte Sicherheit im eigenen Zuhause. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung, ein hohes fachliches Niveau und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotrufsystem garantiert schnelle Hilfe und Sicherheit zu jeder Tageszeit.
Umfassende Dienstleistungen
Pflege, Hauswirtschaft, Fahrdienst und betreutes Wohnen aus einer Hand für maximale Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nettes Aufnahmegespräch, Pflege so wie man es sich wünscht, Mitgefühl und Empathie, Fahrdienst und Hauswirtschaft perfekt
Häufig gestellte Fragen
Betreutes Wohnen ist eine Mischung aus selbstständigem Wohnen und einem abgesicherten Alltag mit individuell buchbaren Leistungen in barrierefreien Wohneinheiten.
Der Hauswirtschaftsservice unterstützt bei Reinigung, Fensterputzen, Einkaufen, Wäschewechsel und Gartenarbeiten.
Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem tragbaren Notrufsender, der bei Notfallknopfdruck eine Notrufzentrale aktiviert, die dann Angehörige oder den Pflegedienst informiert.
Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Pflegehelfern, Hauswirtschaftskräften, Wundexpertinnen, Palliativpflegern, Sozialassistenten, Pflegedienstleiterinnen und Fahrdienstmitarbeitern.
Ja, der Fahrdienst bringt Kunden zu stationären Behandlungen, Bestrahlungen, Chemotherapien, Dialyse und ambulanten Arztbesuchen und holt sie wieder ab.
Die Kosten bestehen aus Miete oder Kaufpreis, einer Betreuungspauschale, Zusatzleistungen und Pflegeleistungen, die je nach Pflegegrad von der Pflegekasse finanziert werden.