
Ökumenische Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck-Emmering
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst e. V. Fürstenfeldbruck-Emmering bietet seit 1969 umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen. Der Dienst versteht sich als Helfer in der Not für ältere Menschen, Kranke, Menschen mit Behinderung sowie Familien in schwierigen Lebenslagen. Neben der körperlichen Pflege liegt ein Schwerpunkt auf dem seelischen Wohlbefinden und der Unterstützung der gesamten Familie. Als gemeinnützige Organisation verfolgt der Pflegedienst das Ziel, christliche Nächstenliebe in Form von professioneller Versorgung und ehrenamtlichem Engagement umzusetzen. Das Angebot umfasst ambulanten Dienst, teilstationäre Tagespflege, Gedächtnistraining, Sturzprophylaxe sowie spezielle Programme für pflegende Angehörige. Der Dienst fördert aktiv ehrenamtliche Helfer und legt Wert auf ganzheitliche Betreuung in einem Mehrgenerationenhaus und Familienstützpunkt. Die Kombination aus professioneller Pflege und sozialer Betreuung macht den Pflegedienst zu einem zuverlässigen Partner in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Betreuung und Unterstützung von Körper, Geist und Seele für Patienten und Familien.
Ehrenamtliche Integration
Aktive Förderung und Einbindung von ehrenamtlichen Helfern zur individuellen Unterstützung.
Vielfältige Angebote
Ambulante Pflege, Tagespflege, Gedächtnistraining und spezielle Programme für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team (Tagespflege und Pflege zuhause) der ökumenischen Nachbarschaftshilfe hat meine Eltern jahrelang bestens betreut und durch viel persönliches Engagement und proaktives H...
Das Team (Tagespflege und Pflege zuhause) der ökumenischen Nachbarschaftshilfe hat meine Eltern jahrelang bestens betreut und durch viel persönliches Engagement und proaktives Handeln sowohl meinem Vater als auch meiner Mutter ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Ich bedanke mich auch an dieser Stelle nochmal für die sympathische und unkomplizierte Unterstützung, auch in administrativen Angelegenheiten. Alles Gute für das gesamte Team und weiter so! :-)
Ich kann nur von der Mittagsbetreuung Schule Mitte berichten. Personal lässt Wut bzw. Ärger an den Kindern aus. Kein pädagogisch ausgebildetes Personal. Und, das merkt man halt ...
Ich kann nur von der Mittagsbetreuung Schule Mitte berichten. Personal lässt Wut bzw. Ärger an den Kindern aus. Kein pädagogisch ausgebildetes Personal. Und, das merkt man halt einfach. Bieten keine Ferienbetreuung an, Grund ist die Pandemie, wobei man sagen muss, daß der Inzidenzwert bereits unter 10 ist. Es ist eine Frechheit, trotz Beschwerden, keine Besserung. Wenn möglich, schickt eure Kinder wo anders hin, zur Betreuung.
Die Herrschaften sind sehr umsorgt und fühlen sich wohl. Feines abwechselnd Essen und individuelle Ansprache.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Gedächtnistraining, Sturzprophylaxe, Mittagsbetreuung sowie spezielle Programme für Kinder, Jugendliche, Familien und pflegende Angehörige.
Die Nachbarschaftshilfe ist seit 1969 aktiv und wurde 1976 als Verein gegründet.
Leistungen richten sich an ältere Menschen, Kranke, Menschen mit Behinderung, Alleinstehende, Alleinerziehende und Familien.
Die Arbeit basiert auf christlicher Nächstenliebe und gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung.
Ehrenamtliche und geringfügig Beschäftigte werden gezielt gewonnen und gefördert, um eine individuelle und unterstützende Betreuung zu gewährleisten.