
Parkwohnstift Arnstorf Zu Hause gut betreut Tettenweis
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Parkwohnstift Arnstorf bietet umfassende Unterstützung für Senioren mit Angeboten von Kurzzeitpflege, Tagespflege, ambulante Pflege bis hin zu betreutem Wohnen. Die Kurzzeitpflege dient zur vorübergehenden stationären Versorgung und Entlastung der Angehörigen bei Urlaub oder Erkrankung, mit flexiblen Aufenthaltszeiten und individueller Pflege je nach Pflegegrad. Die Tagespflege ermöglicht Senioren, tagsüber betreut zu werden, fördert die Gemeinschaft und bietet vielseitige Aktivitäten sowie gesunde Verpflegung. Die ambulante Pflege unterstützt Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden mit Grund- und Behandlungspflege, Haushaltsdienstleistungen sowie Pflegeberatung. Das Haus legt großen Wert auf Qualität, zertifiziertes Qualitätsmanagement und stetige Weiterbildung des Personals. Als Mehrgenerationenhaus mit Standorten in Arnstorf, Tettenweis, Eichendorf und Reisbach fördert der Pflegedienst soziales Miteinander und individuelle Lebensgestaltung. Der Pflegedienst ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern und bietet engagierte Betreuung mit Fokus auf Selbstständigkeit und Menschlichkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Kurzzeit- und Tagespflege
Flexible Pflegeangebote zur Unterstützung der Selbstständigkeit und Entlastung der Angehörigen.
Zertifiziertes Qualitätsmanagement
Qualitätsgesicherte Pflege durch laufende Schulungen und regelmäßige Überprüfungen.
Ambulante Pflege vor Ort
Professionelle Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden mit umfassender Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende stationäre Pflege, die Angehörige entlastet bei Urlaub, Krankheit oder akuten Krisensituationen.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, mobiler Menüservice, Hausnotruf und Pflegeberatung.
Der Tag beginnt mit gemeinsamem Frühstück, gefolgt von Aktivitäten wie Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, gemeinsames Mittagessen, Mittagsruhe und Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Im Mittelpunkt steht der Mensch mit Förderung von Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl, Akzeptanz der individuellen Eigenschaften und stetige Qualitätsverbesserung.
Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und ständige Überprüfung und Verbesserung der Abläufe.
Standorte befinden sich in Arnstorf, Tettenweis, Eichendorf und Reisbach mit jeweils angepassten Pflege- und Betreuungsangeboten.
Ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit koordiniert Meldungen, Maßnahmen und Rückrufe zum Schutz der Nutzer.