Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst PEKA die Pflege blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege zurück und beschäftigt rund 170 Mitarbeitende. Der Dienst betreut Menschen in einem Umkreis von 35 km rund um Eggenfelden und hat dabei sein Angebot stetig erweitert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ambulant betreuten Wohngemeinschaften, die ein selbstbestimmtes Leben in einem familiären Umfeld mit individueller Pflege ermöglichen. PEKA unterstützt sieben solcher Wohngemeinschaften mit bis zu 12 Einzelzimmern, teilweise mit Bad und Terrasse oder Balkon. Das vielfältige Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und individuelle Betreuung. PEKA legt hohen Wert auf die Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse, wie z.B. Lebensmittelunverträglichkeiten, und fördert soziale Aktivitäten sowie die Mitbestimmung durch ein gemeinschaftliches Gremium. Dieses ganzheitliche Pflege- und Betreuungskonzept trägt zur Lebensqualität und Selbstständigkeit der betreuten Personen bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Betreuung und Pflege in familiären Wohngruppen für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität.
Erfahrenes Team
Rund 170 Mitarbeitende sorgen mit Herz und Kompetenz für umfassende Pflege und Betreuung.
Umfassendes Leistungsangebot
Vielfältige Pflegeleistungen und individuelle hauswirtschaftliche Unterstützung nach Bedarf.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Eine ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft ist eine Wohn- und Betreuungsform, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in einer unterstützenden Gemeinschaft mit individueller Pflege ermöglicht, ohne die Privatsphäre wie in stationären Einrichtungen aufzugeben.
Alle Pflegegrade werden aufgenommen. Die Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Mieter mit flexibler 24/7-Betreuung, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Haustiere sind in vielen Wohngemeinschaften erlaubt, sofern das Gremium sie genehmigt. Die Haltung unterliegt Regeln bezüglich Hygiene, Sicherheit und Pflege, um das Wohlbefinden Aller zu gewährleisten.
Grundsätzlich ist ein dauerhafter Verbleib möglich, solange die Pflegebedürfnisse durch ambulante Betreuung gedeckt werden können. Bei steigendem Pflegebedarf kann ein Wechsel in eine stationäre Einrichtung erforderlich sein.
Es gibt vielfältige Aktivitäten wie Basteln, Gesellschaftsspiele, Biografiearbeit, Ausflüge und Gesprächskreise, die das Gemeinschaftsleben fördern und die Lebensqualität verbessern.
Die Hauswirtschaft erstellt individuelle Ernährungspläne und berücksichtigt Unverträglichkeiten und Vorlieben durch sorgfältige Auswahl der Lebensmittel und kontinuierlichen Austausch mit den Mietern.
Besuche sind grundsätzlich flexibel und während der üblichen Tageszeiten jederzeit möglich. Es wird auf die Privatsphäre und Ruhe der Mieter Rücksicht genommen. Besondere Regelungen können je nach Situation gelten.