
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege-Centrum Lahr bietet professionelle Pflege und Betreuung an sechs Standorten in vier Städten im nördlichen Breisgau und dem Ortenaukreis. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Kurzzeitpflege und spezialisierte Tagespflege, darunter auch Angebote für Menschen mit Demenz. Mit einem erfahrenen Team wird die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen bestmöglich gefördert. Die Tagespflege ermöglicht Gesellschaft und Ablenkung bei gleichzeitigem Verbleib im eigenen Zuhause. Bei plötzlichem Pflegebedarf nach Unfällen oder schweren Krankheiten steht der Pflegedienst rundum unterstützend zur Seite. Zusätzlich werden Ausbildungsmöglichkeiten zur Pflegekraft angeboten, um fachlich qualifiziertes Personal zu gewährleisten. Das Pflege-Centrum setzt auf individuelle Betreuung, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vielfältige Pflegeangebote
Ambulante Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege inklusive Spezialisierung auf demenzielle Erkrankungen.
Regionale Präsenz
Sechs Standorte in vier Städten im nördlichen Breisgau und Ortenaukreis für schnelle und persönliche Betreuung.
Qualifiziertes Team und Ausbildung
Erfahrene Pflegekräfte und interne Ausbildungsmöglichkeiten sichern professionelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege-Centrum Lahr GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Was ich als Angehöriger besonders in der Tagespflege gespürt habe ist nicht zu toppen und lobenswert. Lobenswert u.a.deshalb, weil die Leitung, die Fachkräften und die weiteren...
Was ich als Angehöriger besonders in der Tagespflege gespürt habe ist nicht zu toppen und lobenswert. Lobenswert u.a.deshalb, weil die Leitung, die Fachkräften und die weiteren Kräfte es schaffen die zu Pflegenden mit kreativen Ideen und mit viel Motivation immer wieder glücklich zu machen. Auch Z. B der Auflug in den Europapark war für die zu Betreuenden ein Höhepunkt.
Wieso die bewertungen so ausfallen merkt man sobald man im Heim drinnen ist, leider. Meine Tochter kam um ein 4 Wöchiges Praktikum zu absolvieren. Ein Praktika, was nicht vergü...
Wieso die bewertungen so ausfallen merkt man sobald man im Heim drinnen ist, leider. Meine Tochter kam um ein 4 Wöchiges Praktikum zu absolvieren. Ein Praktika, was nicht vergütet wird, wohlgemerkt dass Kind 15 Jahre alt, musste arbeiten erledigen die nichts mit dem Praktikum an sich zu tun hat. Von Tische decken bis Räume putzen war alles dabei. Frage mit Welcher Berufsbezeichnung würde man so jemanden einstellen wenn es vergütet worden wäre ? Reinigungskrsft ? Decken keine Tischen, verteilen kein Essen. Pflegehelfer ? Putzen wohl keine Räume. Betreungskräfte ebenso nicht… Es ist sehr schade dass die Praktikanten nicht Fachgerecht betreut werden und nur ausgenutzt werden. Klar, jede Hand ist wertvoll, und man ist Froh um jede Hilfe aber so sollte es nicht sein. Sobald man nur 5 Min da steht weil in dem Moment nichts zu Putzen ist :) wird dann gesagt ihr könnt heim gehen wenn ihr eh nichts macht. Entschuldung aber dass ist nicht Sinn der Sache. Und dann frägt man sich wieso niemand Interesse an dem Beruf hat. Ich bin selbst eine pfk und habe mein Kind nicht bei mir im Betrieb untergebracht da sie dann evtl Vorzüge hätte. Diese Entscheidung habe ich nach der Praktika zu tiefst bereut. Bei so einem Sozialen Beruf, ist diese Erfahrung leider total schief gegangen und ist nun verbunden mit den Vorurteilen, die es gibt und leider Weiterhin geben wird.
Allea super Sowie Mitarbeiter und auch die Einrichtung im der man sich nur Wohlfühlen kann..
Häufig gestellte Fragen
Das Pflege-Centrum Lahr bietet ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie spezialisierte Betreuung für demenziell erkrankte Patientinnen und Patienten.
Der Pflegedienst ist an sechs Standorten in vier Städten im nördlichen Breisgau und dem Ortenaukreis präsent.
Die Tagespflege bietet Gesellschaft, Ablenkung und Betreuung bei gleichzeitiger Möglichkeit, im eigenen Zuhause zu bleiben.
Ja, das Demenz-Centrum in Herbolzheim betreut dementielle Erkrankungen mit spezieller Expertise und Herz.
Das Pflege-Centrum Lahr bietet Ausbildungsmöglichkeiten zur Pflegekraft an, um qualifiziertes Fachpersonal zu fördern.