
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege für ALLE engagiert sich seit 1965 für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung in der Raumschaft Offenburg. Der Fokus liegt auf einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch anerkannt, wertgeschätzt und unterstützt wird. Mit einem umfassenden Angebot von einfacher Assistenz bis hin zur umfassenden Pflege ermöglicht der Dienst ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause. Neben der Pflege zählen auch Unterstützung im Haushalt, Begleitung beim Einkaufen und Freizeitaktivitäten zum Leistungsspektrum. Dabei stehen persönliche Bedürfnisse und eine individuelle Begleitung im Mittelpunkt. Pflege für ALLE setzt sich konsequent für Barrierefreiheit, Bildung für alle sowie Gewaltfreiheit ein. Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind weitere Grundpfeiler, um zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu sichern. Der Pflegedienst ist Teil einer größeren Organisation, die vielfältige ambulante Hilfen, Bildungs- und Freizeitangebote schafft und somit eine ganzheitliche Unterstützung bietet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Inklusive Pflege für alle
Individuelle Betreuung und Assistenz für Menschen mit Behinderung in einem barrierefreien Umfeld.
Umfassende 360°-Beratung
Beratung und Assistenz in allen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeit, Bildung und Pflege.
Nachhaltigkeit & Gewaltfreiheit
Verantwortungsbewusstes Handeln mit Fokus auf respektvollen Umgang und Umweltverträglichkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege für ALLE liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bin ganz zufrieden habe pflege für alle jetzt schon fast zwei Jahre LG Markus Waibel
Toller Service, vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige, die individuelle Pflege, Assistenz und Unterstützung im Alltag benötigen.
Angeboten werden persönliche Assistenz, umfassende Pflege, Haushaltshilfe, Begleitung bei Alltagsaktivitäten sowie vielfältige Freizeitangebote.
Durch barrierefreie Angebote, individuelle Assistenz und die Förderung eines selbstbestimmten Lebens wird eine inklusive Gesellschaft aktiv unterstützt.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert, der sich in umweltbewusstem Handeln, Ressourcenmanagement und der Verantwortung für zukünftige Generationen widerspiegelt.
Ja, der Pflegedienst bietet 360-Grad Beratung und Assistenz in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Bildung, soziale Teilhabe und Pflege an.