Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege im Haus Martina Sandrock-Höhle stützt seinen Erfolg auf vier zentrale Säulen: bedingungslose Kundenorientierung, hohe Fachkompetenz, qualifizierte Mitarbeitende und eine starke externe Vernetzung. Das Wohl der Kundinnen und Kunden sowie deren Selbstbestimmungsrecht stehen im Mittelpunkt aller Pflegeprozesse. Durch regelmäßige Pflegevisiten, umfangreiche Beratung zur Pflege und Finanzierung sowie Berücksichtigung kultureller und religiöser Bedürfnisse wird eine individuelle, ressourcenorientierte Betreuung gewährleistet. Der Pflegedienst arbeitet nach dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft und nutzt moderne Dokumentationsmethoden. Qualifizierte Mitarbeiter, die auf Transparenz und offene Kommunikation setzen, sichern eine hohe Pflegequalität. Dank einer Kooperation mit weiteren Pflegediensten wird die Versorgung stetig optimiert und wettbewerbsfähig gehalten. Der Pflegedienst bietet bedarfsgerechte Pflege und Betreuung in der gewohnten Umgebung der Klientinnen und Klienten und unterstützt Angehörige durch Beratung und Entlastung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Kundenorientierung
Individuelle und respektvolle Pflege mit Einbindung der Ressourcen und Wünsche der Kunden.
Fachkompetenz
Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit kontinuierlicher Weiterbildung.
Externe Vernetzung
Enger Austausch und Kooperation mit anderen Pflegediensten und medizinischen Einrichtungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bester Pflegedienst ever
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, spezialisierte Wundversorgung, Palliativpflege sowie Betreuung und Unterstützung im Alltag.
Durch regelmäßige Pflegevisiten und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Angehörigen werden Potenziale erkannt und in die Pflegeplanung integriert.
Die Mitarbeiter verfügen über fundierte Ausbildungen und nehmen regelmäßig an internen und externen Fortbildungen teil, um stets auf dem aktuellen Stand der Pflegewissenschaft zu sein.
Der Pflegedienst berät kompetent zur Regelung der Finanzierung und unterstützt bei der optimalen Pflegeplanung und Dokumentation zur Pflegeeinstufung.
Es existieren kurze Informationswege und eine enge, berufsübergreifende Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und Pflegeeinrichtungen zur bestmöglichen Versorgung.
Ja, ein 24-Stunden-Rufdienst stellt sicher, dass in Notfällen jederzeit Hilfe verfügbar ist.
Der Pflegedienst respektiert und berücksichtigt alle kulturellen und religiösen Vorstellungen im Einklang mit dem Ethikkodex des Internationalen Kongresses der Krankenschwestern.