Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Drömling bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in einer familiären und wertschätzenden Atmosphäre. Das Leitbild konzentriert sich auf selbstbestimmtes Leben, Würde und ganzheitliche Versorgung unter Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele. Der Pflegedienst unterstützt Senioren mit individuell angepasster Pflege, fördert Gemeinschaft und Lebensfreude und integriert Angehörige aktiv in den Pflegeprozess. Moderne Ausstattung, barrierefreie Wohnbereiche und vielfältige Freizeitangebote sichern Komfort und Lebensqualität. Spezialisierte Hausgemeinschaften bieten gerontopsychiatrische Pflege mit persönlichen Räumen, Duschbad, pflegegerechten Möbeln sowie Telefon- und Fernsehanschluss. Die Bewohner erhalten fachliche Betreuung durch qualifiziertes Personal mit kontinuierlicher Weiterbildung. Möglichkeiten zur Mitwirkung in Bewohnerbeiräten und regelmäßige Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft. Der Pflegedienst ist nach SGB XI zertifiziert und garantiert nachhaltiges Ressourcenmanagement sowie individuelle Begleitung auch in der letzten Lebensphase.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt.
Moderne Ausstattung
Pflegegerechte Möbel, Duschbad, Telefon- und Fernsehanschluss in den Bewohnerzimmern.
Mitwirkung & Gemeinschaft
Bewohnerbeirat, gemeinsame Aktivitäten und Integration der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Bewohner mit den Pflegegraden 2 bis 5 gemäß SGB XI.
Ja, das Aufstellen eigener Möbel ist in den Bewohnerzimmern, mit Ausnahme des Pflegebetts, möglich.
Die Bewohner entscheiden selbst über ihren Tagesablauf und können an verschiedenen Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten teilnehmen.
Angehörige werden aktiv in alle Entscheidungen rund um die Pflege und Betreuung einbezogen.
Ja, es gibt gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften, die besondere Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigen.
Voraussetzung ist die Bestätigung eines Pflegegrades 2 bis 5 sowie die Bewilligung durch die Pflegekasse für Kurzzeit- oder Verhinderungspflege.
Alle Mitarbeitenden werden regelmäßig fort- und weitergebildet, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen.
Der Pflegedienst unterliegt einer Qualitätsprüfung gemäß den Vorgaben des Medizinischen Dienstes und veröffentlicht Prüfungsergebnisse transparent.