Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hollstein ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Wismar, spezialisiert auf individuelle und fachlich kompetente Betreuung im häuslichen Umfeld. Die Leistungen umfassen umfassende Wundversorgung nach neuesten medizinischen Standards sowie ganzheitliche Pflegeberatung und praktische Schulungen für pflegende Angehörige. Die Pflege erstreckt sich über körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zur Organisation von Betreuungsangeboten und medizinischer Versorgung wie Krankengymnastik und Ergotherapie. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und dem Erhalt der Persönlichkeit der Pflegebedürftigen. Ein weiteres Angebot ist die kostenlose, individuelle Pflegeberatung ohne Termin, die Hilfestellung bei der Beantragung von Pflegegraden und finanzieller Unterstützung bietet. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten zusammen und bedient ein Einzugsgebiet rund um Wismar, um schnelle und flexible Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Umfassende, praxisnahe und verständliche Beratung auch ohne Termin für pflegende Angehörige und Betroffene.
Fachkompetente Wundversorgung
Schnelle, zuverlässige und medizinisch fundierte Wundbehandlung in enger Abstimmung mit Ärzten.
Ganzheitliche Betreuung
Einfühlsame, vielseitige Betreuung zur Förderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
- Wundversorgung nach ärztlicher Vorgabe
- Individuelle Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
- Häusliche Schulung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
- Praxisnahe Pflegekurse nach § 45 SGB XI
- Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Waschen, Anziehen, Körperpflege)
- Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Stomapflege)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkäufe, Reinigung)
- Beratung bei Behördenformalitäten
- Regelung der Kostenübernahme
- Hausnotrufsystem
- Fußpflege in der Häuslichkeit
- Essen auf Rädern
- Krankengymnastik
- Ergotherapie
- Logopädie
- Organisation einer gesetzlichen Betreuung
- Ambulante Pflege und individuelle Betreuung
- Clubaktivitäten zur sozialen Teilhabe
- Intensivpflege und medizinische Versorgung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin schon seit 2016 beim Pflegedienst Hollstein und seitdem sehr zufrieden mit meiner Wahl. Die Mitarbeiter sind alle sehr hilfsbereit und nehmen sich immer viel Zeit für mi...
Ich bin schon seit 2016 beim Pflegedienst Hollstein und seitdem sehr zufrieden mit meiner Wahl. Die Mitarbeiter sind alle sehr hilfsbereit und nehmen sich immer viel Zeit für mich. Egal was für ein Anliegen ich hatte, mir wurde immer geholfen. Ich bin sehr zufrieden.
Ich kann Pflege Hollstein wirklich jedem empfehlen. Ich bin sehr zufrieden. Die mitarbeiter sind nicht nur professionell, sondern auch unglaublich herzlich und immer bemüht alle...
Ich kann Pflege Hollstein wirklich jedem empfehlen. Ich bin sehr zufrieden. Die mitarbeiter sind nicht nur professionell, sondern auch unglaublich herzlich und immer bemüht alles möglich zu :)
Egal welche Kollegin kommt, alle sind immer sehr herzlich. Ich freue mich morgens schon immer auf den Pflegedienst.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung sowie medizinische Versorgung wie Krankengymnastik und Ergotherapie an.
Jeden Montag in Wismar gibt es eine kostenlose, individuelle Pflegeberatung ohne Termin in der Dr.-Leber-Straße 7. Auch telefonisch und per E-Mail ist eine Kontaktaufnahme möglich.
Geschulte Wundexperten übernehmen die Versorgung nach ärztlicher Vorgabe direkt bei Ihnen zu Hause, um eine bestmögliche Heilung zu gewährleisten.
Das Einzugsgebiet umfasst Wismar mit den Stadtteilen Wendorf, Wismar West, Friedenshof, Wismar Nord, Altstadt, Wismar Ost und Dargetzow sowie die umliegenden Regionen.
Der Pflegedienst bietet häusliche Schulungen, praxisnahe Pflegekurse sowie Beratung zu Pflegegraden, Leistungen und Hilfsmitteln an, um Angehörige nachhaltig zu unterstützen.
Durch individuelle Betreuung, aktivierende Bewegungsübungen, soziale Aktivitäten und gezielte Förderung der persönlichen Ressourcen wird die Selbstständigkeit erhalten und gestärkt.
Ja, eine umfassende Beratung hilft bei der Beantragung von Pflegegraden und der finanziellen Absicherung gemäß den gesetzlichen Vorgaben.