Pflegedienst im Betreuungs- und Erholungswerk e.V. Logo

Pflegedienst im Betreuungs- und Erholungswerk e.V.

Wiener Str. 5, 27568 Bremerhaven

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst im Betreuungs- und Erholungswerk e.V. ist ein etablierter Anbieter in Bremerhaven mit über 40 Jahren Erfahrung in der ambulanten Pflege, betreut ältere Menschen sowie psychisch Erkrankte und bietet vielfältige Unterstützungsangebote. Seit 1995 versorgt der ambulante Dienst Patienten in Bremerhaven und dem Umland mit professioneller Häuslicher Pflege und Betreutem Wohnen in barrierefreien Wohnungen. Neben Pflege und Betreuung in der Häuslichkeit ergänzt der Pflegedienst sein Angebot durch Schulungen, Fortbildungen und Ausbildungsangebote in der Alten- und Krankenpflege, um Qualität und Fachkräfteentwicklung sicherzustellen. Spezielle Fördergruppen unterstützen Menschen mit Demenz und eingeschränkter Alltagskompetenz, während ein Seniorenhilfsdienst ehrenamtliche Mitwirkung ermöglicht. Ziel ist die Erhaltung größtmöglicher Selbstständigkeit, Vermeidung von Heimaufenthalten und Förderung eines selbstbestimmten Lebensabends. Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft und umfassende Beratung runden das Angebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

113 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Zertifizierte Fachausbildung in der Häuslichen Pflege

Langjährige Erfahrung mit innovativer und praxisorientierter Ausbildung von Pflegefachkräften seit 2009.

Umfassendes Betreutes Wohnen

Barrierefreie, altengerechte Wohnungen mit flexiblen Pflegeleistungen für selbstbestimmtes Leben ohne Pflegestufenpflicht.

Vielfältige psychosoziale Unterstützung

Individuelle Hilfe und Fördergruppen für psychisch erkrankte und demenzkranke Menschen zur Erhaltung der Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Ambulante Häusliche Pflege und Betreuung
Betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnanlagen
Ausbildung und Praktika in Alten- und Krankenpflege
Fördergruppen für Menschen mit Demenz
Psychiatrische Hilfen und sozialtherapeutische Angebote
Seniorenhilfsdienst "Anti-Rost" für kleinere handwerkliche und haushaltsnahe Dienstleistungen
Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft im ambulanten Dienst
Individuelle Beratung und Betreuung
Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen
Freizeitangebote und soziales Miteinander

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,4 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,7

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

2,5

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
3.4

Pflegedienst im Betreuungs- und Erholungswerk e.V. ist um 2.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
3
3
0
2
0
1
0
Ilona H.
vor 2 Jahren

Ich kann manche Leute nicht verstehen. Wir haben tolle Erfahrungen mit dem BEW gemacht und wurden herzlich empfangen. Ein nettes Pflegeteam und erstklassiges Essen für Jedermann,

Larisa Kovacevic
vor einem Jahr

Kann ich nur empfehlen, sehr freundliches Personal!

Gut und Günstig.Ja ok.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bildet seit 2009 Pflegefachkräfte in der häuslichen Pflege aus, bietet Praktika und Fortbildungen für Kranken- und Altenpflege an.

Betreutes Wohnen umfasst barrierefreie altengerechte Wohnungen mit individuell wählbaren Pflegeleistungen, ohne dass eine Pflegestufe erforderlich ist.

Der Pflegedienst ist rund um die Uhr per Rufbereitschaft erreichbar, auch außerhalb der regulären Sprechzeiten, unter der Telefonnummer 0471/95431-60.

Es werden Pflegekassen-anerkannte Fördergruppen mit Einzel- und Gruppenbetreuung angeboten, die den Erhalt und die Verbesserung von Fähigkeiten fördern.

Ehrenamtliche Helfer führen kleinere handwerkliche und haushaltsnahe Aufgaben durch und bieten soziale Kontakte, z.B. für ältere oder sozialschwache Menschen.

Das Leitbild fördert größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung, stellt Grundleistungen sicher und beugt Heimaufenthalten vor.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.