
Pflegedienst im Centrum Werdau
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst im Centrum Werdau ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Werdau, Sachsen, und Mitglied der Hera Residenzen Gruppe seit Juni 2023. Mit 26 Fachkräften betreut der Dienst 94 Kunden im häuslichen Umfeld und legt großen Wert auf Vertrauen und individuelle Pflege. Der Dienst begleitet Pflegebedürftige und deren Familien bei plötzlichen Pflegefällen oder altersbedingten Veränderungen und sorgt für eine würdevolle, auf die Bedürfnisse zugeschnittene Versorgung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Unterstützung durch Verhinderungspflege an, sodass pflegende Angehörige eine Auszeit nehmen können. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann wird direkt vor Ort angeboten und fördert die Entwicklung professioneller Kompetenzen mit zukunftssicherer Perspektive. Ein neuer moderner Auftritt mit einem roten VW Up unterstreicht die Zuverlässigkeit und Natürlichkeit des Dienstes. Der Pflegedienst bietet umfassende Beratungen zur Pflege und begleitet bei wichtigen Entscheidungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Beratung und Begleitung bei Pflegebedürftigkeit und wichtigen Entscheidungen im häuslichen Umfeld.
Verhinderungspflege-Service
Unterstützung pflegender Angehöriger durch professionelle Pflegeübernahme während Urlaubs- und Auszeiten.
Ausbildung zur Pflegefachkraft
Karrierefördernde Ausbildung mit direkter Praxis im Pflegedienst vor Ort in Werdau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst im Centrum GmbH Werdau liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Es ist an der Zeit einmal Dankeschön zu sagen für die sehr gute häusliche Betreuung meiner Eltern, vor allem aber auch in den schweren Zeiten der Pflegesituation. Wohltuend ist ...
Es ist an der Zeit einmal Dankeschön zu sagen für die sehr gute häusliche Betreuung meiner Eltern, vor allem aber auch in den schweren Zeiten der Pflegesituation. Wohltuend ist euer Respekt und der liebevolle Umgang !! Würde es dir ambulante Pflege nicht geben, wäre ein Bleiben im Zuhause oft nicht möglich. Dafür 5 👍👍👍👍
Ich möchte mich für die gute Arbeit von den Mitarbeitern dieses Pflegedienstes bedanken . Der Vorteil dieses Pflegedienstes ist das nur eine Frau kommt die alles macht . Am meis...
Ich möchte mich für die gute Arbeit von den Mitarbeitern dieses Pflegedienstes bedanken . Der Vorteil dieses Pflegedienstes ist das nur eine Frau kommt die alles macht . Am meisten hat mir das umsichtige Verhalten der Pflegerin gefallen als meine Tante gestorben war . Alles in allem ein guter Service. Vielen Dank
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege kann in der Regel zeitnah organisiert werden, um eine schnelle Versorgung im häuslichen Umfeld sicherzustellen. Der Pflegedienst berät und unterstützt bei den ersten Schritten.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, während der der Pflegedienst die Pflege zu Hause übernimmt. Sie kann z.B. in Urlaubszeiten oder bei Krankheit genutzt werden.
Der Pflegedienst bietet eine praxisnahe Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit guter Vorbereitung auf die berufliche Zukunft in der Pflege.
Die Pflegeberatung erfolgt persönlich und passgenau auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Der Pflegedienst beschäftigt 26 Mitarbeitende, die 94 Kunden in ihrem häuslichen Umfeld betreuen.
Ja, seit Juni 2023 ist der Pflegedienst ein Mitglied der Hera Residenzen Gruppe, was zusätzliche Qualität und Vernetzung sichert.