Pflegedienst Julian und Laura Kotlik Logo

Pflegedienst Julian und Laura Kotlik

Top bewerteter Dienst
Pfarrstr. 4, 94060 Pocking

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Julian und Laura Kotlik aus Hartkirchen bietet professionelle ambulante Pflege und Betreuung für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Mit langjähriger Erfahrung gewährleistet das qualifizierte Team individuelle Pflegepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Angebot sicheres und komfortables Betreutes Wohnen sowie betreute Wohngruppen, die selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Empathie, Vertrauen und Fürsorge sind zentrale Werte, die die Arbeit des Pflegedienstes prägen. Dabei wird besonderer Wert auf enge Zusammenarbeit mit Angehörigen gelegt, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Die Sicherheit der Patienten steht im Fokus durch strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie kontinuierliche Schulungen des Personals. Modernste Technologien optimieren die Pflegeprozesse und schaffen eine sichere Umgebung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf offene Kommunikation und individuelle Betreuung, um die Lebensqualität der Kunden nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

22 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegepläne

Maßgeschneiderte Betreuung angepasst an die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten.

Erfahrenes und empathisches Team

Qualifizierte Pflegekräfte mit hoher fachlicher Kompetenz und viel Empathie.

Sicherheit und Hygiene

Strenge Sicherheitsstandards und kontinuierliche Schulungen für ein sicheres Pflegeumfeld.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Betreutes Wohnen
Betreute Wohngruppen
Häusliche Krankenpflege
Seniorenbetreuung
Palliative Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Pflegedienst Julian und Laura Kotlik GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen, die professionelle Pflege und Betreuung in ihrem Zuhause oder betreuten Wohnformen benötigen.

Es werden ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, sowie betreute Wohngruppen angeboten, um individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen abzudecken.

Durch qualifizierte Pflegekräfte, individuelle Pflegepläne, kontinuierliche Schulungen und strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards wird eine hohe Pflegequalität sichergestellt.

Der Pflegedienst fördert offene Kommunikation und ermutigt Angehörige zur aktiven Teilnahme am Pflegeprozess, um das Wohlbefinden der Patienten bestmöglich zu unterstützen.

Betreute Wohngruppen ermöglichen selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft bei professioneller Unterstützung und bieten damit eine alternative Wohnform zu Hause.

Kontakt ist über die angegebenen Kontaktdaten oder das Online-Kontaktformular möglich. Das Team steht für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.