
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Reichenbach wurde 1993 gegründet und bietet seit über 30 Jahren professionelle ambulante Pflege in Kamen und Umgebung. Als Familienunternehmen unter fachlicher Leitung erfahrener Krankenschwestern liegt der Fokus auf der individuellen Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in deren häuslicher Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuung, Hauswirtschaft sowie Verhinderungspflege. Dabei wird besonderer Wert auf die Erhaltung der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte gelegt sowie auf eine selbstbestimmte und würdevoller Lebensführung trotz Hilfebedarf. Der Pflegedienst unterstützt bei Leistungsanträgen und Kostenabrechnungen mit Pflegekassen und bietet eine 24-Stunden-Einsatzbereitschaft. Ein engagiertes Team aus examinierten Pflegekräften, Wundmanagern und hauswirtschaftlichem Personal garantiert Qualität und menschliche Zuwendung. Das Leitbild verbindet fachliche Kompetenz mit Respekt, Würde und einem offenen, vertrauensvollen Miteinander.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Über 30 Jahre Erfahrung
Langjährige Expertise in ambulanter Pflege sichert professionelle und verlässliche Betreuung.
24-Stunden Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle und schnelle Hilfe im Pflegealltag.
Individuelle Pflegeberatung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte und Unterstützung bei Pflegeanträgen und Kostenübernahmen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Reichenbach GmbH ist um 2.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine pflegebedürftige Mutter ist seit mehreren Jahren Patientin des Pflegedienstes Reichenbach. Die Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet und verlässlich, wenn es um die tägli...
Meine pflegebedürftige Mutter ist seit mehreren Jahren Patientin des Pflegedienstes Reichenbach. Die Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet und verlässlich, wenn es um die tägliche Pflege oder um Wundversorgung geht. Eine große Entlastung ist außerdem die enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Apotheke und der Hausarztpraxis.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Pflegeberatung, Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Die Abrechnung erfolgt transparent über die zuständigen Pflegekassen und Krankenkassen, inklusive Erstellung von Kostenvoranschlägen und Pflegeverträgen.
Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Einsatzbereitschaft für Notfälle und Hausnotruf sicher.
Der Dienst begleitet und berät bei der Antragsstellung und im Begutachtungsverfahren für Pflegegrade durch die Pflegekassen.
Das Familienunternehmen wird von Mandy Tappe und Bärbel Koch-Reichenbach geführt, beide examinierte Krankenschwestern mit langjähriger Erfahrung.
Ja, Wundmanagement wird durch speziell geschulte Pflegekräfte in enger Zusammenarbeit mit Ärzten angeboten.
Das Leitbild betont die Würde, Selbstbestimmung und individuelle Bedürfnisse der Patienten als Grundlage der Pflegearbeit.