Pflegedienst Rhein Logo

Pflegedienst Rhein

Top bewerteter Dienst
Hertzallee 2/2, 79576 Weil am Rhein

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Rhein wurde 2007 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege. Mit rund 40 qualifizierten Fachkräften und Hilfskräften bietet der Pflegedienst eine individuelle und zuverlässige Versorgung, die die persönlichen Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus steht eine menschliche und respektvolle Pflege, die auf einer stabilen Bezugspflege basiert, um vertrauensvolle Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patienten zu fördern. Die modernen Geschäftsräume befinden sich in Weil am Rhein/Haltingen mit einer Filiale in Efringen-Kirchen. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Mitglied im Berufsverband privater Anbieter sozialer Dienste gewährleistet der Pflegedienst Rhein eine professionelle Abwicklung und umfassende Beratung. Die Leistungen umfassen ambulante Pflege nach SGB XI, häusliche Krankenpflege nach SGB V sowie umfassende hauswirtschaftliche und sonstige individuelle Dienstleistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

326 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Bezugspflege

Die Betreuung erfolgt möglichst durch dieselbe Pflegeperson, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten.

Umfangreiche Leistungspalette

Angeboten werden ambulante Pflege, Krankenpflege, Hauswirtschaft sowie individuelle Wunschzeit-Leistungen.

Erfahrenes und engagiertes Team

Rund 40 qualifizierte Fach- und Hilfskräfte sorgen für menschliche und respektvolle Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege nach SGB XI
Häusliche Krankenpflege nach SGB V
Hilfe bei Körperpflege und Mobilität
Wundversorgung und Verbandswechsel
Hauswirtschaftliche Versorgung (Putzen, Einkaufen, Waschen)
Pflegeeinsatzberatung und Unterstützung bei Anträgen
Betreuung stundenweise, z.B. bei Demenz
Vermittlung von Essen auf Rädern, Friseur, Fußpflege, Physiotherapie
Notfallnummer für pflegerische Notfälle
Individuelle Wunschzeit-Buchung für zusätzliche Entlastung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Pflegedienst Rhein liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege nach SGB XI beinhaltet Leistungen wie Hilfe bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Vorbeugung von Dekubitus und Thrombosen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Die häusliche Krankenpflege wird von examinierten Pflegekräften nach ärztlicher Verordnung durchgeführt und direkt mit den Krankenkassen abgerechnet.

Der Pflegedienst Rhein sorgt dafür, dass Patienten, wann immer möglich, von derselben Pflegeperson betreut werden, um Vertrauen und Kontinuität zu fördern.

Das Wunschzeit-Modell ermöglicht Kunden, individuell Zeitressourcen zu buchen, um zusätzliche Unterstützung nach Bedarf in Anspruch zu nehmen.

Das Büro-Team des Pflegedienstes unterstützt Kunden bei Beratungen, Anträgen und Schriftverkehr rund um die Pflegeversicherung.

Außerhalb der Geschäftszeiten steht eine Notfallnummer für pflegerische Notfälle zur Verfügung. Bei ärztlichen Notfällen ist direkt die medizinische Notrufnummer 116 117 zu wählen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.