Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rosalie bietet seit über 14 Jahren umfassende ambulante Pflege und therapeutische Unterstützung für ältere Menschen, insbesondere mit Schwerpunkt auf Demenzversorgung. Die Betreuung umfasst therapeutische Tagespflegen (Betreuungsstuben®), ambulante Pflegeleistungen und mobile Assistenzdienste im häuslichen Umfeld. Einzigartige Wohnformen mit 24-Stunden-Betreuung in kleinen Wohngemeinschaften ermöglichen eine individuelle Versorgung und ein selbstbestimmtes Leben trotz Hilfebedarf. Fachtherapien wie Logopädie und Ergotherapie werden sowohl in Behandlungszentren als auch direkt zu Hause angeboten. Hochwertige barrierefreie Wohnungen mit optionalem Hausnotrufsystem runden das Angebot ab. Zusätzlich erhalten Angehörige pflegebezogene Beratungen, Schulungen und Begleitung bei Pflegegrad-Einstufungen. Die enge Zusammenarbeit von Fachkräften in interdisziplinären Teams garantiert eine hochwertige und herzliche Versorgung nach modernsten Qualitätsstandards.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Betreuung in kleinen Wohngemeinschaften
Individuelle Versorgung und würdevolles Leben in spezialisierten Wohngruppen für Menschen mit Pflegebedarf.
Umfassende therapeutische Angebote
Fachtherapien wie Ergotherapie und Logopädie sowie aktivierende Tagespflegen fördern Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Kompetente Beratung für Angehörige
Pflegekurse, Hilfsmittelberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Einstufungen zur optimalen Entlastung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Rosalie liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Als pflegende Angehörige habe ich immer mal Sorgen und Nöte. Egal ob diese den Bereich der Pflege oder der Organisation betreffen, werde ich durch die einfühlsamen und erfahrene...
Als pflegende Angehörige habe ich immer mal Sorgen und Nöte. Egal ob diese den Bereich der Pflege oder der Organisation betreffen, werde ich durch die einfühlsamen und erfahrenen MitarbeiterInnen bestens unterstützt und entlastet. Ihnen gilt meine höchste Wertschätzung.
Super nette Mitarbeiter und tolle Betreuung. Vielen Dank für alles!
Sehr herzliches, aufmerksames Team
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Rosalie richtet sich hauptsächlich an ältere Menschen, insbesondere mit Unterstützungsbedarf durch Demenz oder andere Erkrankungen, die ambulante Pflege oder Betreuung benötigen.
Es werden Ergotherapie, Logopädie, Musiktherapie, tiergestützte Behandlungen sowie Entspannungstechniken angeboten, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten zu fördern.
Ja, der Pflegedienst betreut Wohngemeinschaften mit 24-Stunden-Betreuung, spezialisiert auf Menschen mit Demenz, Handicap oder Senioren, die in Gemeinschaft leben möchten.
Angehörige erhalten Beratung, Pflegekurse, Hilfsmittel- und Wohnraumberatung sowie Unterstützung bei der Pflegegrad-Einstufung und gesundheitlicher Prävention.
Die Pflege erfolgt durch qualifiziertes, herzliches Fachpersonal mit ausgedehnten Besuchszeiten, um eine zugewandte und stressfreie Versorgung sicherzustellen.
Ja, ambulante Grund- und Behandlungspflege sowie mobile Assistenzdienste werden im häuslichen Umfeld angeboten, inklusive Begleitung bei Terminen und Freizeitaktivitäten.
Ja, hochwertige 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und können optional mit einem Hausnotrufsystem ausgestattet werden.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 0911-70100790 oder per E-Mail an info@g-adv.de erreichbar, Beratungsgespräche finden montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr statt.