
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwarzwaldpflege Offenburg ist seit 1991 spezialisiert auf ambulante Pflege im Raum Offenburg und Umfeld. Der Dienst bietet umfassende Unterstützung bei Alten-, Kranken- und Behindertenpflege an und ermöglicht pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung. Seit 2017 wird auch Tagespflege mit sozialer Betreuung und sicherem Hol- und Bring-Service angeboten. Ergänzend umfasst das Angebot Beratung, Langzeit-Betreuung, Demenz-Betreuung, Hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Urlaubs-Betreuung. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten zuverlässige und einfühlsame Betreuung unter Berücksichtigung geistiger, körperlicher und seelischer Bedürfnisse. Der Pflegedienst legt großen Wert auf ein humanistisches Pflegeleitbild, das Individualität und Würde des Menschen achtet. Eine professionelle Pflegeplanung zusammen mit Kunden und Angehörigen sichert Qualität, Sicherheit und Lebensfreude trotz Pflegebedürftigkeit. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem engagierten Team ist Schwarzwaldpflege Offenburg ein vertrauenswürdiger Partner in der ambulanten Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 25 Jahre Expertise in mobiler Pflege und Betreuung garantieren verlässliche Versorgung.
Umfassende Pflegeangebote
Angebote reichen von ambulanter Pflege bis zu Tages- und Demenzbetreuung für individuelle Bedürfnisse.
Ganzheitliche Betreuung
Berücksichtigung körperlicher, geistiger und seelischer Bedürfnisse für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Was ich in den vergangen Jahren, was Rezessionen angeht, gelernt habe ist genauer hinschauen. Wenn mehrere Personen die nur eine Rezession jemals abgegeben haben,zum gleiche Zei...
Was ich in den vergangen Jahren, was Rezessionen angeht, gelernt habe ist genauer hinschauen. Wenn mehrere Personen die nur eine Rezession jemals abgegeben haben,zum gleiche Zeitpunkt negativ bewerten,ist was nicht stimmig. In heutigen Zeiten sollte man selber recherchieren, sich ein Bild machen und dann erst urteilen. Ich habe das bei der Schwarzwaldpflege gemacht und bin froh auf mein Bauch und Verstand gehört zu haben. In Zeiten des kranken Gesundheitssystems, Personalmangels, habe ich ein tolles Team kennen lernen dürfen, die es nicht immer einfache in ihrem Job haben. Durch unmittelbare 3 Nachbarn, die den Schwarzwalpflegedienst in Anspruch nehmen, habe ich weitere positive Eindrücken vermittelt bekommen. Also, selber recherchieren, sich ein Bild machen und in heutigen Zeiten nicht ungeprüft alles glauben. Ich fühl mich aufgehoben und ernstgenommen.
Es ist mittlerweile schon ein Armutszeugnis, wie man als Pflegedienstleitung so ein Unternehmen innerhalb kürzester Zeit so ruinieren und an die Wand fahren kann. Wirklich schad...
Es ist mittlerweile schon ein Armutszeugnis, wie man als Pflegedienstleitung so ein Unternehmen innerhalb kürzester Zeit so ruinieren und an die Wand fahren kann. Wirklich schade für die Tagespflege und die Ambulante Pflege, sich so einen schlechten Ruf erwirtschaften aufgrund einer Person! Ich kann nur hoffen das sich dies ändert und der Ruf der ruiniert ist wieder halbwegs hergestellt wird. Hier ist dringender Handlungsbedarf gefragt. Man sollte hierbei nicht vergessen, daß dies auf dem Dorf ist und sehr schnell Die Runde macht, was auch leider schon der Fall ist.
Heute Morgen zum ersten mal in Kontakt gekommen mit diesem Unternehmen. OG-K9012 war das Kennzeichen des Transporters für sogenannte "Pflegefälle" höhe Zunsweier Richtung Orten...
Heute Morgen zum ersten mal in Kontakt gekommen mit diesem Unternehmen. OG-K9012 war das Kennzeichen des Transporters für sogenannte "Pflegefälle" höhe Zunsweier Richtung Ortenberg um 07:50 Uhr am 11.05.2023 Ich selbst besitze ein BMW mit 265PS und hatte Mühe und Not diesem Transporter zu folgen, KEIN BLINKER, VOLLGAS durch den Kreisverkehr das die Räder teilweise den Bodenkontakt verloren, im Innenraum von hinten sind die "Mitfahrer" älteren Baujahres zu sehen (graue Haare) die wie Puppen in dem Auto hin und her rutschen (da offensichtlich angeschnallt) In einer langgezogenen Kurve Richtung Ortenberg fuhr der Fahrer auf die Gegenspur das er die Kurve "schneiden" kann um so schneller zu fahren (ca. 120km/h) Der Fahrer MUSS! sofort aus dem Verkehr gezogen werden! So etwas verantwortungsloses habe ich noch nie! gesehen!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Demenzbetreuung, Hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Urlaubsbetreuung an.
Der Pflegedienst ist seit 1991 im Einsatz und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung.
Ja, eine kostenfreie und unverbindliche Beratung wird angeboten, um individuelle Lösungen zu finden.
Die Tagespflege bietet liebevolle Betreuung, einen abwechslungsreichen Alltag, soziale Kontakte sowie sicheren Hol- und Bring-Service.
Die Demenz-Betreuung erfolgt geduldig und liebevoll stundenweise zuhause oder in der Kleingruppe und entlastet Angehörige spürbar.
Ja, Verhinderungspflege wird als Urlaubspflege angeboten, unterstützt durch einen Zuschuss der Pflegeversicherung.