Pflegedienst Sonne Ambulanter Pflegestützpunkt
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sonne wurde 2009 gegründet und betreut Patienten in Rötha, Böhlen und Espenhain. Mit fachlicher Kompetenz und freundlichen Mitarbeitern sichert der Pflegedienst eine zuverlässige und individuelle Pflege zu Hause. Das erfahrene Team bietet Unterstützung in der Basis- und Behandlungspflege, einschließlich Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und Mobilitätshilfen. Hauswirtschaftliche Leistungen und zusätzliche Betreuungsangebote wie Gedächtnistraining und Spaziergänge ergänzen das Angebot. Verhinderungspflege ermöglicht eine Entlastung der Hauptpflegeperson während deren Abwesenheit. Privatleistungen sind ebenfalls buchbar, inklusive persönlicher Beratung zu Pflegegrad-Anträgen und Hilfsmittelberatung. Die Leitung verfügt über umfangreiche Qualifikationen, darunter Palliativpflege und Wundexperten-Ausbildung. Ziel des Pflegedienstes ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und die Pflegepersonen zu unterstützen. Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr, Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Fachkompetente Leitung mit Palliativ- und Wundexpertise sichert professionelle Pflege.
Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen
Breites Angebot von Basis- bis Behandlungspflege und zusätzlichen Betreuungsleistungen.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Persönliche Beratung zu Pflegegrad, Hilfsmitteln und Pflegeorganisation im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Sonne betreut Patienten in den Regionen Rötha, Böhlen und Espenhain.
Die Pflegedienstleitung ist examinierte Krankenschwester, Palliativschwester, Wundexpertin (TÜV zertifiziert) und Praxisanleiterin.
Die Basispflege umfasst Körperpflege, An- und Auskleiden, Ernährung und Mobilitätshilfe.
Behandlungspflege beinhaltet Medikamentengabe, Blutzuckerkontrolle, Wundversorgung, Kompressionsstrumpfan- und ausziehen sowie Katheterwechsel.
Ja, es werden hauswirtschaftliche Unterstützung wie Reinigung und Einkauf sowie zusätzliche Betreuungsleistungen wie Gedächtnistraining und Mobilisation angeboten.
Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragsstellung für Pflegegrade und bei der Beantragung von Hilfsmitteln.
Verhinderungspflege ersetzt die Hauptpflegeperson zeitweise, z. B. bei Urlaub oder Krankheit der pflegenden Person.
Privatleistungen können flexibel gebucht werden und werden am Monatsende auf privater Rechnung abgerechnet.
Das Büro ist Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichbar.