
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Stake in Bremen bietet professionelle ambulante Kranken- und Altenpflege mit Schwerpunkt auf individuelle Betreuung und Empathie. Mit über 15 Jahren Erfahrung versorgt der Dienst Patienten in den Stadtteilen Neue-Vahr, Gartenstadt-Vahr, Blockdiek, Osterholz, Horn, Horn-Lehe, Schwachhausen, Oberneuland und im gesamten Bremer Osten. Der Pflegedienst arbeitet eng mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie dem Sozialamt zusammen und garantiert Pflege nach aktuellen Standards. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege wie Medikamentengabe und Wundversorgung, Grundpflege einschließlich Körperpflege und Mobilitätshilfe sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Ein mehrsprachiges Team mit Kultursensibilität, besonders für russischsprachige Patienten, sorgt für eine optimale Betreuung. Fortlaufende Weiterbildung und eine enge Kooperation mit Ärzten und Therapeuten sind ein fester Bestandteil des Angebots. Zusätzlich werden Pflegeberatung, Verhinderungspflege, Krankenhausnachsorge und Hausnotrufdienste angeboten, die eine umfassende Unterstützung im Alltag ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 15 Jahre Expertise in ambulanter Pflege gewährleisten professionelle Betreuung.
Mehrsprachiges Team
Betreuung in mehreren Sprachen wie Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Lettisch und Koreanisch.
Kultursensible Pflege
Spezialisierung auf die individuelle Versorgung russischsprachiger Patienten für bestmögliche Einfühlsamkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Stake GmbH ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr nett die Inhaber. Danke
Ich hab ein Praktikum in diesem Betrieb absolviert. Meine Erwartungen waren völligst übertroffen! Die Mitarbeiter sind nett, hilfsbereit und auch humoristisch. Wer was im büroka...
Ich hab ein Praktikum in diesem Betrieb absolviert. Meine Erwartungen waren völligst übertroffen! Die Mitarbeiter sind nett, hilfsbereit und auch humoristisch. Wer was im bürokaufmännischem Betrieb etwas anfangen möchte, empfehle ich diesen Betrieb hier! Danke für das Praktikum!
Sehr zu empfehlen war ein nettes Gespräch und Beratung von der Frau Bechthold. Würde ich mit bestem Gewissen weiterempfehlen. 😊👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Stake versorgt die Stadtteile Neue-Vahr, Gartenstadt-Vahr, Blockdiek, Osterholz, Horn, Horn-Lehe, Schwachhausen, Oberneuland sowie den gesamten Bremer Osten.
Es werden Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Verhinderungspflege, Krankenhausnachsorge und Hausnotrufdienste angeboten.
Ja, der Pflegedienst arbeitet als Kooperationspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie des Sozialamtes eng zusammen.
Das Team spricht unter anderem Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Lettisch und Koreanisch, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Pflegeberatung erfolgt bei Pflegegraden ab 2 halbjährlich bzw. bei höheren Pflegegraden vierteljährlich, einschließlich Hilfe bei Pflegegrad-Neubeantragung, Pflegehilfsmitteln und Widersprüchen.