
Pflegedienst Weber
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Weber bietet umfassende ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen in den Landkreisen Traunstein und Altötting. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen, patientenorientierten Pflege nach dem SIS-Modell, das Individualität und Selbstbestimmung fördert. Das Team aus erfahrenen Pflegekräften unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege, Ernährung einschließlich Sondenernährung, Stomaversorgung sowie hauswirtschaftlichen Dienstleistungen. Ein besonderer Service ist der Menü-Service à la carte in Kooperation mit der Hofmann Menü-Manufaktur, der qualitativ hochwertige Mahlzeiten ohne Zusatzstoffe bereitstellt. Zudem sorgt das Hausnotrufsystem für Sicherheit und Selbstständigkeit im gewohnten Zuhause. Regelmäßige Qualitätskontrollen und kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeiter gewährleisten eine professionelle und einfühlsame Pflege. Die Pflegeleistungen werden unabhängig von wirtschaftlicher, sozialer oder konfessioneller Zugehörigkeit erbracht, um größtmögliche Lebensqualität im vertrauten Umfeld zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege nach SIS-Modell
Patientenorientierte und aktivierende Pflege zur Förderung von Selbstbestimmung und Individualität.
Individueller Menü-Service à la carte
Flexible Auswahl hochwertiger Mahlzeiten ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.
24-Stunden Erreichbarkeit und Hausnotruf
Rund-um-die-Uhr Betreuung und schnelle Hilfe im Notfall durch modernste Hausnotrufsysteme.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Weber GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
5Sterne sind viel zu wenig für Familie Weber und ihr Team und besonderen Dank an Tochter Lisa!!! Herzlichen Dank Erika Gaßner
Sehr nettes Team, hilfsbereit fürsorglich und immer ein offenes Ohr für die Senioren. Seit Jahren nur gute Erfahrungen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Weber betreut Kunden im nördlichen Landkreis Traunstein sowie im südlichen Landkreis Altötting.
Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Basisgerät, das an das Telefon angeschlossen wird, und einem Funksender als Halskette oder Armband. Durch Knopfdruck wird eine Sprechverbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die im Notfall Angehörige, das Pflegeteam oder den Rettungsdienst kontaktiert.
Zur Grundpflege gehören Körperpflege wie Waschen und Ankleiden, Lagerung, Hilfe bei Nahrungsaufnahme und Ausscheidungen sowie Begleitung bei Aktivitäten.
Der Menü-Service ermöglicht die individuelle Auswahl von sieben Lieblingsgerichten pro Woche aus einem umfangreichen Katalog mit Hausmannskost, Premiummenüs und vegetarischen Optionen, die tiefgekühlt geliefert und einfach zubereitet werden.
Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter, Dienst- und Patientenbesprechungen, Pflegefachkräfte-Begleitungen, sowie monatliche Qualitätszirkel und externe Prüfungen.
Behandlungspflege wird ausschließlich von examiniertem Pflegepersonal durchgeführt, um medizinische Standards und Sicherheit zu gewährleisten.
Das Team kümmert sich um Medikamenten- und Verbandsmaterialbeschaffung, Rezeptanforderungen beim Arzt und unterstützt bei der Betreuung und Alltagshilfe.