Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegefokus Dresden bietet professionelle ambulante Alten- und Krankenpflege in Dresden und Umgebung. Das Team unterstützt Menschen jeden Alters bei körperbezogener Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Zusätzlich umfasst das Angebot Alltagsbegleitung wie Arztbesuche, Freizeitgestaltung und Mobilisierung. Bei Verhinderung der privaten Pflegeperson übernimmt Pflegefokus Dresden die Ersatzpflege. Die kontinuierliche Pflegequalität wird durch regelmäßige Schulungen des Personals sichergestellt, ebenso die Betreuung durch vertraute Pflegekräfte. Pflegeberatung und Hilfestellung bei der Beantragung von Pflegegraden ergänzen die Leistungen. Auch Privatleistungen wie Haustierbetreuung, haustechnischer Service und Medikamentenmanagement sind verfügbar. Der Dienst rechnet Leistungen direkt mit Pflege- und Krankenkassen ab und bietet individuelle Pflegepläne mit persönlicher Beratung. So wird eine bestmögliche Unterstützung im gewohnten Umfeld gewährleistet – für Lebensqualität und Sicherheit zu Hause.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung durch vertraute Pflegekräfte

Kontinuität und persönliche Nähe durch regelmäßigen Einsatz derselben Pflegefachkräfte.

Umfassende Pflege- und Serviceleistungen

Grundpflege, Behandlungspflege, Alltagsbegleitung und vielfältige Privatleistungen für mehr Lebensqualität.

Fachliche Qualität und Pflegeberatung

Regelmäßige Schulungen des Personals und Unterstützung bei Pflegegradanträgen garantieren fachgerechte Versorgung.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Haushaltshilfe (Wäschepflege, Einkaufen, Reinigung)
  • Alltagsbegleitung (Arztbesuche, Freizeitaktivitäten, Gespräche)
  • Mobilisierung und Begleitung außer Haus
  • Verhinderungspflege bei Ausfall der privaten Pflegeperson
  • Pflegeberatung nach § 37 SGB XI inklusive Pflegegradbeantragung
  • Privatleistungen wie Haustierbetreuung, haustechnischer Service, Medikamentenmanagement
  • Notfalleinsatz und Schlüsselaufbewahrung
  • Blutdruckmessung und Körpergewichtsermittlung

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Haushalts- und Alltagsunterstützung, Verhinderungspflege sowie Pflegeberatung und vielfältige Privatleistungen an.

Leistungen werden überwiegend direkt mit Pflege- und Krankenkassen abgerechnet. Privatleistungen werden individuell berechnet.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 sind verpflichtet, Beratungseinsätze nach § 37 SGB XI wahrzunehmen. Pflegegrad 1 und Sachleistungsbezieher können diese freiwillig nutzen.

Ein Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt, die innerhalb von 25 Tagen über den Pflegegrad entscheidet, frühere Entscheidungen sind bei akuten Fällen möglich.

Verhinderungspflege wird eingesetzt, wenn die private Pflegeperson vorübergehend verhindert ist, z.B. bei Urlaub oder Krankheit, und kann für bis zu sechs Wochen jährlich beantragt werden.

Ja, der Pflegedienst erstellt individuelle Pflegepläne, die an die Bedürfnisse angepasst und regelmäßig überprüft werden.

Ja, der Pflegedienst bietet Medikamentenmanagement, Rezeptbeschaffung und Lieferservice an.

Neben Pflegeleistungen bietet der Dienst Pflegeberatung, Schulungen und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.

Ja, Alltagsbegleitung umfasst Aktivitäten wie Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen, Spiele und mehr zur Förderung von Lebensqualität.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.