
Pflegekompetenz Häusliche Kranken- und Altenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegekompetenz Häusliche Kranken- und Altenpflege bietet umfassende Betreuung und Unterstützung im häuslichen Umfeld. Der Fokus liegt auf der respektvollen und individuellen Pflege, die sich an den biographischen Hintergründen sowie den Bedürfnissen und Vorlieben der Pflegebedürftigen orientiert. Neben der Körperpflege und Unterstützung im Haushalt umfasst das Angebot spezielle Beratungen zu Dekubitus, Demenz und Ernährung. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen sowie anderen Berufsgruppen garantiert eine vertrauensvolle Atmosphäre und Entlastung für alle Beteiligten. Dabei wird besonderer Wert auf menschliche Nähe und professionelle Pflege gelegt. Aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen, wie das DigiG und GDNG, werden umgesetzt, um die Pflegequalität und den Datenschutz zu gewährleisten. Der Pflegedienst ist telefonisch gut erreichbar und bietet individuelle Beratung an, um passgenaue Hilfestellungen sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und menschliche Pflege
Respektvolle Betreuung, die auf die Lebensgeschichte und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.
Umfassende Beratungskompetenz
Fachliche Beratung zu Dekubitus, Demenz, Ernährung und anderen Pflegethemen.
Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen
Vertrauensvolle Kooperation zur Entlastung und optimalen Unterstützung der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegekompetenz GmbH Häusliche Kranken- und Altenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ambulante Pflege geht -von beiden Seiten betrachtet- eben doch anders! Schon in der Ausbildung habe ich für mich festgestellt, dass ich im Bereich der ambulanten Pflege nicht ar...
Ambulante Pflege geht -von beiden Seiten betrachtet- eben doch anders! Schon in der Ausbildung habe ich für mich festgestellt, dass ich im Bereich der ambulanten Pflege nicht arbeiten möchte. Ständiger Zeitdruck, ewiges Einspringen, doppelte Dienste und als Lehrling verheizt zu werden machten diesen Bereich in der damaligen Erfahrung sehr unattraktiv. Diesen Ruf hat dieser Bereich der Pflege bis heute. Ein gewisser Stress und Zeitdruck ist in unserer allgemeinen schnelllebigen Zeit und in allen Berufsbranchen dennoch nicht ungewöhnlich... Durch einen Zufall habe ich ein paar Jahre nach dem Examen den Versuch dennoch gewagt und kann sagen: es war damals für mich die richtige Entscheidung! Ein ambulanter Pflegedienst steht und fällt mit dessen Leitung und der Vision eines gut laufenden Unternehmens. Ein fürsorglicher Vorgesetzter, der jede/n seiner Mitarbeiter/innen wahrnimmt, unterstützt und individuell fördert, auf das betriebswirtschaftliche Vorankommen sowie den Erhalt von Qualität im Betrieb fokussiert ist und ebenso die Zufriedenheit der Kundschaft durch Ehrlichkeit und Transparenz anstrebt ist das Fundament der Pflegekompetenz GmbH! Nicht umsonst ist die Pflegekompetenz GmbH nunmehr mein längster Arbeitgeber. Ambulante Pflege geht eben doch anders - und wenn man schon Vergleichsbeispiele in anderen Betrieben erfahren hat, weiß man diesen ambulanten Pflegedienst in seinen Strukturen zu schätzen und verliert die Freude daran nicht! Ich bin stolz langjährige Mitarbeiterin der Pflegekompetenz GmbH zu sein!
Mein Mann wurde 10 Monate kompetent und empathisch gepflegt und dies mit viel Zeit und Hingabe. Die Konstanz der Pflegekräfte hat uns sehr gut gefallen. Diesen Pflegedienst könn...
Mein Mann wurde 10 Monate kompetent und empathisch gepflegt und dies mit viel Zeit und Hingabe. Die Konstanz der Pflegekräfte hat uns sehr gut gefallen. Diesen Pflegedienst können wir nur weiter empfehlen.
Qualität und Kompetenz sind auf einem sehr hohen Niveau. Hier kann man sich in vertrauenswürdige Hände begeben!
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Körperpflege, Unterstützung im Haushalt, Pflegeberatung sowie spezialisierte Betreuung bei Dekubitus, Demenz und Ernährungsfragen.
Die Pflege orientiert sich an der biographischen Geschichte, den Gewohnheiten und persönlichen Vorlieben jedes Pflegebedürftigen.
Angehörige werden als wichtige Verbindungsglieder einbezogen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre und Entlastung zu schaffen.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratungsgespräche an, um passgenaue Unterstützung und Pflegekonzepte zu entwickeln.
Ja, aktuelle Digitalisierungsgesetze wie das DigiG und GDNG sind in der Pflegepraxis integriert, um Qualität und Datenschutz sicherzustellen.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 2161 94 63 – 200 erreichbar, um Beratungstermine zu vereinbaren.