Über Pflegemed Ambulanter Pflegedienst
Der Pflegemed Ambulanter Pflegedienst bietet fachlich kompetente, aktivierende und bedarfsgerechte Pflegeleistungen in Dresden. Dabei steht die individuelle Biografie und Lebenssituation der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt, um die Lebensführung zu erhalten und zu fördern. Der Pflegedienst respektiert religiöse und kulturelle Werte seiner Patienten und gewährleistet eine respektvolle Betreuung. Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI. Angehörige und Patienten werden umfassend zu Pflegefragen beraten, auch vor der Feststellung eines Pflegegrades. Zusätzlich wird Verhinderungspflege nach §39 SGB XI angeboten. Die Pflegeberatung findet sowohl zu Hause beim Patienten als auch im Büro des Pflegedienstes statt. Der Pflegemed Ambulanter Pflegedienst zeichnet sich durch eine persönliche und ganzheitliche Pflege aus, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Bedarfsgerechte Pflege unter Berücksichtigung der Biografie und Lebenssituation der Patienten.
Ganzheitliche Betreuung
Respektvolle Pflege mit Achtung religiöser und kultureller Werte.
Kompetente Beratung
Umfassende Pflegeberatung auch vor Feststellung eines Pflegegrades.
Leistungsübersicht
- Grundpflege von Kopf bis Fuß
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
- Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
- Pflegeberatung zuhause oder im Büro
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Medizinische Pflege
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr chaotisch und unzuverlässig, absolut unausgebildetes Personal, schlechte Dienstplanung. An manchen Tagen erscheint einfach niemand. Es folgt jedoch weder eine Entschuldigun...
Sehr chaotisch und unzuverlässig, absolut unausgebildetes Personal, schlechte Dienstplanung. An manchen Tagen erscheint einfach niemand. Es folgt jedoch weder eine Entschuldigung noch eine Geste der Wiedergutmachung. Streicht man dann die Tage aus der Rechnung, wird man übel beschimpft und es wird mit Kündigung gedroht. Einige der Pflegeschwestern machen wenigstens mit Liebe wieder gut, was an Pflege fehlt. Aber man kann sich schon seinen eigenen Reim machen, warum die guten Bewertungen hier nur aus "Lobliedern" des Personals bestehen. Wer eine liebevolle, zuverlässige und kompetente Pflege sucht, sollte hier lieber einen großen Bogen ziehen.
Ich kann mich nur den negativen Bewertungen nur anschließen. Man möchte pflegebedürftigen Menschen helfen. Wie soll es aber funktionieren, wenn nicht Mal die Chefin einen klaren...
Ich kann mich nur den negativen Bewertungen nur anschließen. Man möchte pflegebedürftigen Menschen helfen. Wie soll es aber funktionieren, wenn nicht Mal die Chefin einen klaren Satz formulieren kann und gar nicht aus der Pflege kommt (man kann es mit wenig Aufwand recherchieren) ?! Ich zweifle einfach an den entsprechenden Qualifikationen und frage mich ernsthaft wie Krankenkassen solch eine nicht vorhandene Qualität überhaupt zulassen können.
Wir waren sehr froh kurzfristig einen Pflegedienst für unseren Vater gefunden zu haben und wir möchten für das halbe Jahr Pflege von ganzem Herzen Danke sagen.
Häufige Fragen zu Pflegemed Ambulanter Pflegedienst
Der Pflegemed Ambulanter Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI sowie Verhinderungspflege nach §39 SGB XI an.
Die Pflegeplanung erfolgt unter Berücksichtigung der Biografie und Lebenssituation der Pflegebedürftigen, um die Erhaltung und Förderung der Lebensführung sicherzustellen.
Der Pflegemed Ambulanter Pflegedienst berät Angehörige und Patienten sowohl zu Hause als auch im Büro umfassend zu Pflegeleistungen und gesetzlichen Ansprüchen.
Ja, der Pflegedienst informiert und berät auch dann, wenn noch kein Pflegegrad festgestellt wurde.
Der Pflegemed Pflegedienst respektiert und berücksichtigt religiöse und kulturelle Gegebenheiten und Werte der Pflegebedürftigen bei der Betreuung.