
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Achim UG (haftungsbeschränkt) bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit besonderem Fokus auf individuelle Betreuung und Fachkompetenz. Pflegebedürftige erhalten Unterstützung bei der Grundpflege, wie Hilfe beim Essen und der Körperpflege, sowie bei der Behandlungspflege durch examiniertes Fachpersonal nach ärztlicher Verordnung. Zudem wird Verhinderungspflege angeboten, um pflegende Angehörige in Urlaubs- oder Krankheitszeiten zu entlasten. Auch Haushaltspflege, beispielsweise bei der Zubereitung von Mahlzeiten, zählt zum Leistungsspektrum und wird von der Pflegeversicherung übernommen. Der Pflegedienst legt Wert auf persönliche Nähe und eine vertrauensvolle Betreuung, wobei alle Anliegen der Patienten und deren Familien berücksichtigt werden. Das Team ist rund um die Uhr erreichbar, um bei Fragen und Notfällen schnell zur Seite zu stehen. Eine qualifizierte Ausbildung der Pflegekräfte mit Schwerpunkt Patientennähe garantiert eine ganzheitliche Versorgung, bei der der Mensch stets im Mittelpunkt steht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Der Pflegedienst ist jederzeit telefonisch erreichbar und unterstützt Klienten sowie Angehörige flexibel und zuverlässig bei Fragen und Notfällen.
Fachkompetente Behandlungspflege
Examinierte Pflegekräfte übernehmen medizinisch-pflegerische Leistungen gemäß ärztlicher Verordnung mit hoher Fachkompetenz.
Individuelle und ganzheitliche Betreuung
Das Personal geht gezielt auf die Bedürfnisse und Sorgen der Patienten und deren Familien ein und schafft so eine vertrauensvolle Beziehung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Achim UG (haftungsbeschränkt) liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Beratung,super freundliches Team. Würde meine Pflegebedürftigen nur vom Pflege Team Achim pflegen lassen
Freundliche und qualifizierte Pflegekräfte, für die der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund steht!
Immer pünktlich und kompetent
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei alltäglichen Tätigkeiten wie Essen, Körperpflege und Mobilität, damit Pflegebedürftige den Alltag besser bewältigen können.
Die Behandlungspflege wird von examinierten Pflegekräften übernommen, die medizinisch-pflegerische Leistungen nach ärztlicher Verordnung durchführen.
Verhinderungspflege dient der vorübergehenden Entlastung pflegender Angehöriger im Krankheitsfall, bei Urlaub oder anderen Terminen und wird von der Pflegeversicherung übernommen.
Ja, gemäß Sozialgesetzbuch XI werden Kosten für Unterstützung im Haushalt, wie die Zubereitung von Mahlzeiten, durch die Pflegeversicherung getragen.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar, um bei dringenden Anliegen oder Notfällen schnell Hilfe zu leisten.
Durch geschultes Personal, das besonderen Wert auf direkten Patientenkontakt legt und individuell auf Bedürfnisse und Sorgen eingeht.