Pflegeteam am Goldbach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam am Goldbach ist ein ambulanter Pflegedienst in der Region Chattengau mit Schwerpunkt auf der häuslichen Pflege älterer Menschen. Seit 2013 bietet das Team aus Altenpflegekräften, Krankenpflegefachkräften und Hauswirtschaftskräften eine umfassende Versorgung, die Körperpflege, medizinische Behandlungspflege und Unterstützung im Haushalt umfasst. Dabei legt der Pflegedienst großen Wert auf individuelle, aktivierende Pflege und respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe. Die Nähe zur Region Gudensberg spiegelt sich im Namen wider und unterstützt das Zugehörigkeitsgefühl der Kunden. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Ergänzend ermöglicht eine eigens entwickelte App Angehörigen jederzeit Einblick in den Pflegestatus. Der Pflegedienst finanziert seine Leistungen hauptsächlich über Sozialkassen, bietet aber auch Selbstzahlerleistungen an. Neue Räumlichkeiten mit Schulungsraum und barrierefreiem Zugang ermöglichen eine professionelle und zugängliche Organisation der Pflegeleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Regionale Verbundenheit
Der Pflegedienst ist tief in der Region Gudensberg verwurzelt und vermittelt so ein Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit.
Umfassende, individuelle Pflege
Aktivierende Pflege und individuelle Maßnahmenplanung sichern die bestmögliche Versorgung aller Kunden.
Digitale Transparenz
Eine speziell entwickelte App informiert Angehörige jederzeit über den Pflegeverlauf und die Einsätze vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam am Goldbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann die Erfahrungen des vorherigen Eintrages nicht bestätigen. Die Pflege wird fachlich korrekt und liebevoll ausgeführt.Mit den Kunden und Angehörigen wird höflich und auf...
Ich kann die Erfahrungen des vorherigen Eintrages nicht bestätigen. Die Pflege wird fachlich korrekt und liebevoll ausgeführt.Mit den Kunden und Angehörigen wird höflich und auf Augenhöhe kommuniziert. Gibt es einmal Probleme werden hierfür vom Pflegeteam schnelle Lösungen gesucht und gefunden! Die Abrechnung erfolgt korrekt und in steter Absprache mit den Kunden. (Kostenvoranschläge bei geänderten Leistungen etc.) Wenn man einen Pflegedienst mit Herz und viel Menschlichkeit sucht-ist dieser sehr zu empfehlen:)
Die Zuverlässigkeit und Ausführung der Pflege-Dienstleistung/Sachleistung ist unterirdisch. Trotz Absprache werden Dinge nicht eingehalten. Die zuverlässigkeit ist gänzlich tabu...
Die Zuverlässigkeit und Ausführung der Pflege-Dienstleistung/Sachleistung ist unterirdisch. Trotz Absprache werden Dinge nicht eingehalten. Die zuverlässigkeit ist gänzlich tabu. Die Investitionspauschale,die dieser Pflegedienst in Rechnung stellt, wird nicht korrekt ausgestellt, der Kunde zahlt drauf. Man sollte als Kunde prüfen, ob er staatlich gefördert wird, denn dann ist dieses nicht ganz rechtens.Es werden außerdem einfach Sachleistungen "dritter" im Namen des Patienten abgestellt ohne, das dieser darum gebeten hat. Ein Besuchstermin zum Nachweis der KK wird innerhalb von 10 min abgehalten und das persönliche Belangen des Patienten wird herunter gespielt. Die Strenge des zuständigen Personals erinnert an einen Oberfeldwebel der Bundeswehr. Fazit: Ziel als "kompetenter" Pflegedienst weit verfehlt.
Sehr zu empfehlen , Gespräche mit Frau Nix waren sehr kompetent und freundlich !
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegeteam am Goldbach betreut Kunden im Chattengau, unter anderem in Gudensberg, Fritzlar, südlichem Habichtswald sowie im Tal der Bauna und zwischen Eder und Fulda.
Kunden mit Pflegegrad können nahezu alle Leistungen über die Pflegekasse abrechnen, etwa Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Zur Behandlungspflege zählen u.a. die Gabe von Medikamenten, Insulininjektionen, Versorgung von Kathetern und Wundversorgung.
Die Pflege richtet sich nach dem Strukturmodell mit strukturierter Informationssammlung, individueller Maßnahmenplanung und regelmäßigen Berichten.
Die speziell entwickelte Gut-Gepflegt-App informiert Angehörige in Echtzeit über die Pflegebesuche und Einsätze bei den Kunden.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern, Therapeuten und anderen Dienstleistern zusammen.
Ja, viele Pflegeleistungen können auch auf Selbstzahlerbasis ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden.