
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bülow ist im südlichen Landkreis Hannover, Großraum Ronnenberg und angrenzenden Nachbargemeinden bis ins südliche Stadtgebiet tätig. Er bietet umfassende häusliche Pflege- und Betreuungsleistungen an, darunter Grundpflege gemäß Pflegeversicherung, Krankenpflege nach SGB V, Verhinderungspflege sowie 24-Stunden-Intensiv- und Schwerstpflege. Auch Familien- und Kinderbetreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung gehören zum Leistungsangebot. Der Pflegedienst fungiert als staatlich anerkannte Zivildienststelle und ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Vermittlung von Kooperationspartnern wie Essen auf Rädern, Hausnotruf und Pflegemitteln sorgen für eine ganzheitliche Betreuung. Das Leitbild sieht den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und fördert die Aktivierung der individuellen Ressourcen im Rahmen einer wertschätzenden Pflege, die Würde und Selbstbestimmung wahrt. Beratung, Anleitung sowie Unterstützung pflegender Angehöriger sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Angebots.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Grundpflege, Krankenpflege, Verhinderungspflege und 24-Std.-Intensivpflege für individuelle Betreuung zu Hause.
Regionale Präsenz
Tätigkeit im südlichen Landkreis Hannover, Großraum Ronnenberg und angrenzenden Gemeinden mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Vertragspartner aller Kassen
Zusammenarbeit mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Bülow liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe nur Positive Erfahrungen im Pflegeteam. Jederzeit erreichbar und immer für einen Rat da. Kann ich nur Empfehlen!
Kann ich nicht empfehlen, ich hatte eine schwere Rücken-OP und habe von meinem Hausarzt eine Verordnung über Ambulante Krankenpflege bekommen, 7 Tage die Woche für Med. +Thrombo...
Kann ich nicht empfehlen, ich hatte eine schwere Rücken-OP und habe von meinem Hausarzt eine Verordnung über Ambulante Krankenpflege bekommen, 7 Tage die Woche für Med. +Thrombose Injek. +Wundversorg.,. Vom Büro wollte man mir einen zusätzlichen Pflegevertrag andrehen, das ist Abzocke, die bekommen ihr Geld über Krankenkasse, Unregelmäßige Termine, wenn es dem Pfleger gerade passte, teilweise erst nachmittags, Thrombose Inj. Sollte schon Uhrzeitmäßig gleiche Zeit sein. Wochenende wurde mir gleich verweigert😟Spritzengabe, ohne Desinfektionsmittel, (muss man ja nicht, Aussage des Pflegers, musste ich erst drauf bestehen, Versorgungsmittel alles von mir, außer Handschuhe wurde nix gestellt. Jetzt wurden Termine jedesmal mit Rückruf gemacht, aber Rufnummerübertragung, ohne geht da keiner ran, Aussage vom Pfleger, dann die Antwort, ich schaue Mal ob ich es die nächste Stunde überhaupt schaffe. Die Kommunikation zwischen Pfleger und Patient war nicht professionell, noch akzeptabel, meine Tochter ist bei den Johannitern tätig, die sagte dazu, dass hier bei der Tätigkeit vom Pflegedienst sehr viele Fehler und Umgang am Patienten überdacht werden sollte(leider hatte meine Tochter beruflich keine Zeit) Ich kann leider nix positives sagen und werde den Dienst vom Pflegedienst Bülow nicht mehr in Anspruch nehmen.
Geschultes Personal und alle sind sehr hilfsbereit und freundlich
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Bülow ist hauptsächlich im südlichen Landkreis Hannover, Großraum Ronnenberg und angrenzenden Nachbargemeinden bis ins südliche Stadtgebiet tätig, auf Anfrage auch darüber hinaus.
Es werden häusliche Grundpflege, Krankenpflege nach SGB V, Verhinderungspflege, 24-Stunden-Intensivpflege, Familien- und Kinderbetreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung angeboten.
Bis zu 70 Stunden Ersatzpflege jährlich können in Anspruch genommen werden. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen und beeinträchtigen nicht das Pflegegeld.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen.
Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger, Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen sowie Kostenerklärungen gehören zum Beratungsangebot.
Vermittelt werden Behinderten- und Krankentransporte, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Kosmetik, Krankengymnastik, Pflegehilfsmittel, Pediküre und Maniküre.
Das Team besteht aus examiniertem Pflegepersonal, Pflegekräften im hauswirtschaftlichen Bereich und betreut Schülerpraktikanten und Auszubildende.
Der Pflegedienst begleitet und betreut Sterbende sowie deren Angehörige und Lebensgefährten einfühlsam und respektvoll.