
Pflegeteam Hermine Wolff
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Hermine Wolff bietet individuelle und ganzheitliche Pflege für Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden führen möchten. Mit einem erfahrenen Team von sechzig Mitarbeiterinnen, darunter Pflegefachkräfte mit Weiterbildungen in Palliativ Care und Wundversorgung, sowie Hauswirtschaftskräften und Verwaltungsmitarbeitern, gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende Betreuung. Das Motto "Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein" spiegelt den respektvollen und persönlichen Umgang mit den Kunden wider. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch werden maßgeschneiderte Lösungen geplant, die den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen spürbar entlasten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Professionalität, Empathie und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, um allen Beteiligten Sicherheit und Lebensqualität zu bieten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeberatung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte basierend auf ausführlichen Beratungsgesprächen.
Fachkundige Pflegekräfte
Erfahrenes Team mit spezialisierten Fachkräften in Palliativ Care und Wundmanagement.
Ganzheitliche Unterstützung
Komplette Versorgung inklusive Hauswirtschaft zur spürbaren Entlastung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Hermine Wolff liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein. Das ist es genau, was diesen Pflegedienst ausmacht! Schon mein Vater wurde während seiner schweren Krankheit durch das Team sehr liebe...
Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein. Das ist es genau, was diesen Pflegedienst ausmacht! Schon mein Vater wurde während seiner schweren Krankheit durch das Team sehr liebevoll und vor allem menschlich betreut! Bei allen Fragen und Problemen war das gesamte Team stets für uns da! Und jetzt wird meine fast 91jährige Mutter, nach ihren eigenen Vorstellungen, von Petra, Petra, Anna und Gerlinde liebevoll gepflegt! Am Anfang wollte meine Mutter von einer Plege nichts wissen, doch nachdem ich sie überzeugen konnte, war sie nach den ersten Besuchen des Pflegedienstes sehr positiv eingestellt! Wir können nur allen älteren Personen und vor allem deren Angehörige, den Pflegedienst um Hermine Wolff, wärmstens empfehlen! Beste Grüße an das gesamte Team Andree und Luise Winkler
Herzlichen Dank für Pflege meiner Frau. Ganzen Team verdient die 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟,für Menschlische Umgang reichen die 5 Sterne nicht..Noch mal, Danke, Danke, Danke
Das Arbeitsklima ist super vor Ort. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und haben immer ein offenes Ohr !
Häufig gestellte Fragen
Ein ausführliches Beratungsgespräch wird telefonisch oder vor Ort vereinbart, um individuelle Bedürfnisse zu klären und passende Pflegekonzepte zu erstellen.
Das Team besteht aus Pflegefachkräften, viele mit Weiterbildungen in Palliativ Care und als Wundexpertinnen, sowie aus Hauswirtschaftskräften und Verwaltungsmitarbeitern.
Ja, spezialisierte Pflegefachkräfte übernehmen die Palliativpflege für schwerkranke und sterbende Patienten.
Hauswirtschaftliche Hilfen, Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe und Beratung für Angehörige gehören zum Leistungsangebot.
Durch individuelle Pflegepläne und Entlastungsangebote unterstützt der Pflegedienst sowohl die Pflegebedürftigen als auch deren Angehörige effektiv im Alltag.