
Pflegeteam Schwester Yvonne
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Yvonne bietet eine ganzheitliche und respektvolle Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Klienten abgestimmt ist. Das erfahrene Team setzt aktivierende Pflegekonzepte ein, um die Lebensqualität zu verbessern und gemeinsam mit den Angehörigen Pflegepläne zu erstellen. Fachliche Kompetenz wird durch regelmäßige Schulungen und neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse gesichert. Das Pflegeteam begleitet die Klienten auf jedem Abschnitt ihres Weges mit Würde und Einfühlungsvermögen. Zu den Leistungen gehören Behandlungspflege nach SGB V, Grundpflege nach SGB XI, spezialisierte Wundversorgung, Palliativpflege, Demenzbetreuung, Hausnotruf und hauswirtschaftliche Dienste. Die Pflegekräfte arbeiten eng mit Ärzten, Apotheken, Kliniken und anderen Gesundheitsdiensten zusammen und bieten eine umfassende Beratung und Schmerztherapie. Die persönliche Betreuung und der Erhalt der Selbstbestimmung im eigenen Zuhause stehen im Mittelpunkt der Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle und aktivierende Pflege zur Steigerung der Lebensqualität.
Fachliche Kompetenz
Kontinuierliche Weiterbildung nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards.
Umfassende Versorgung
Breites Leistungsspektrum von Wundversorgung bis Palliativpflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Schwester Yvonne liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Toller Pflegedienst mit super netten Ansprechpartnern!
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege umfasst Medikamentenversorgung, Wundversorgung, Blutzuckerkontrollen, Vitalwertekontrollen, Versorgung von Port- und Stomaanlagen, Einreibungen, Injektionen sowie PEG-Versorgung.
Die Pflegequalität wird durch regelmäßige interne und externe Schulungen nach dem neuesten pflegewissenschaftlichen Stand gewährleistet.
Die Palliativpflege umfasst die Versorgung durch speziell geschulte Fachkräfte, enge Zusammenarbeit mit Palliativärzten, großzügige Zeitfenster und 24h-Rufbereitschaft.
Ja, das Angebot beinhaltet Alltagsbegleitungen, Gedächtnistraining, Bewegungs- und Konzentrationsübungen, durchgeführt von qualifiziertem Fachpersonal.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Fachärzten, Sanitätshäusern, Apotheken, Kliniken, therapeutischen Einrichtungen, Krankenkassen und Behörden zusammen.
Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen Fensterreinigung, Wäsche waschen und bügeln, Einkäufe sowie Reinigung von Wohnräumen, Bad und Flur.