Pflegetraum Strausberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegetraum Strausberg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Strausberg und Umgebung. Mit einem Team aus examinierten Pflegefachkräften und erfahrenen Pflegeassistenten werden individuelle Pflege- und Betreuungsangebote umgesetzt, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und der Selbstbestimmung der Klienten orientieren. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie moderne Wundversorgung. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst Menschen mit Demenz in einer betreuten Wohngemeinschaft und bietet Tagespflege mit vielfältigen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten an. Durch die Kooperation mit verschiedenen Versorgungsnetzwerken, einschließlich spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV), wird eine ganzheitliche Versorgung ermöglicht. Die Beratung pflegender Angehöriger sowie Unterstützung bei Anträgen und Widersprüchen gehören ebenfalls zum Service. Die Kostenübernahme erfolgt über Pflege- und Krankenkassen, Sozialhilfeträger oder privat. Der Pflegedienst garantiert ein festes, geschultes Team und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachärzten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Pflegeleistungen exakt angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche der Klienten mit erfahrenem Fachpersonal.
Betreute Wohngemeinschaft für Demenzpatienten
Familiäres und sicheres Wohnumfeld mit engagiertem Team und ganzheitlicher Betreuung.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Professionelle Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu Hause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ohne Probleme die Impfung bekommen, ohne Termin
Excellent. Gute Wundversorgung.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und moderne Wundversorgung an.
Eine Wohnform, in der bis zu zehn demenziell erkrankte Menschen in einer barrierefreien Wohnung leben und umfassend betreut werden, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad von Pflegekassen, Krankenkassen, Sozialhilfeträgern oder privat getragen. Eine Beratung zum Thema Finanzierung ist möglich.
Zusatzleistungen umfassen Spaziergänge, individuelle Beschäftigungen, Hilfe bei Anträgen und Unterstützung bei Widersprüchen und Arztbesuchen.
Der Pflegedienst berät Angehörige neutral und kostenlos, bietet Schulungen sowie Begleitung im Alltag und bei den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuchen an.