Pflegezentrum Möhlau Ilona Wudel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegezentrum Möhlau Ilona Wudel bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die es älteren Menschen ermöglichen, in ihrem eigenen Zuhause selbstbestimmt zu leben. Der Pflegedienst zeichnet sich durch kundenorientiertes, flexibles und wirtschaftlich kluges Handeln aus sowie durch eine klare Struktur und Offenheit für neue Entwicklungen. Neben der Grundpflege und Krankenpflege gehören auch Verhinderungspflege, Haushaltshilfe, Alltagsbegleitung sowie Beratung und Schulungen für pflegende Angehörige zum Leistungsspektrum. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit einer Tagespflegeeinrichtung, die soziale Kontakte fördert und eine optimale Ernährung sicherstellt. Die ambulant betreute Wohngruppe ermöglicht pflegebedürftigen Menschen ein gemeinschaftliches Leben in einer geschützten Umgebung mit hoher Betreuung und 24-Stunden-Betreuung. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf die Entlastung der Angehörigen und die Erhaltung der Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen durch individuelle und vertraute Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung zu Hause
Sicherstellung der Grund- und Krankenpflege in der vertrauten Umgebung für maximale Selbstständigkeit.
24-Stunden-Erreichbarkeit & Betreuung
Rund-um-die-Uhr-Betreuung und schnelle Hilfe bei akuten Pflege- und Betreuungsbedarfen.
Vielfältige Versorgungsformen
Ambulante Pflege, Tagespflege und ambulant betreute Wohngruppen für passgenaue Pflegeangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegezentrum Möhlau Ilona Wudel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Bewertung bezieht sich auf die ambulante Pflege. Auf der Suche nach einem Pflegedienst bekam ich oft nur die Antwort: "Ja ja, das machen wir schon." Schon hier hat sich di...
Meine Bewertung bezieht sich auf die ambulante Pflege. Auf der Suche nach einem Pflegedienst bekam ich oft nur die Antwort: "Ja ja, das machen wir schon." Schon hier hat sich die Chefin des Pflegezentrums Möhlau deutlich abgehoben, indem sie beim telefonischen Erstkontakt alle Fragen mit deutlichem Fachwissen beantwortet und sogar ergänzt hat. Natürlich kommt es am Ende auch auf die Mitarbeiter an - für die ihren hatte sie sich verbürgt. Zu Recht, denn auch die Pflegekräfte hier achten auf Details. Frau Wudel ist sowohl im Büro als auch im Einsatz in der Pflege ein Ass. Sie weiß zu jeder Zeit genau was sie tut und was zu tun ist und geht auf die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Pflegeempfänger ein, damit diese auch die Hilfe bekommen, die sie benötigen. Es wird nicht einfach ein Programm abgespult. Sodass man zwar demnach alles richtig gemacht, aber vielleicht gar nicht geholfen hätte. Sondern es zählt auch das Ergebnis. Es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre, die nur von deutlicher Berufserfahrung ohne Berufsblindheit durchdrungen wird. Für Fragen hat man auf allen Kanälen stets ein offenes Ohr und die passende Antwort, und zwar zeitnah. Perfekt, ich kann diesen Pflegedienst zu 100% weiterempfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Verhinderungspflege, Krankenpflege, Haushaltshilfe, Betreuung, Alltagsbegleitung, Beratung sowie Schulungen für pflegende Angehörige an.
Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, verhindert Vereinsamung, unterstützt die Ernährung und Entlastet pflegende Angehörige durch tagsüber Betreuung in einer Tagespflegeeinrichtung.
Eine ambulant betreute Wohngruppe ist eine gemeinschaftliche Wohnform mit externer Pflege und Betreuung, die selbständiges Leben in einer kleinen familiären Gemeinschaft ermöglicht.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Erreichbarkeit und Betreuung für akute Pflegesituationen.
Der Pflegedienst bietet Beratung, Schulungen sowie Entlastungsleistungen, um pflegende Angehörige aktiv zu unterstützen.
Ja, Verhinderungspflege ermöglicht eine kurzfristige Übernahme der Pflege, wenn Angehörige verhindert sind.