Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegezentrum Rüttenscheid bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen in Essen, speziell im Stadtteil Rüttenscheid. Mit jahrelanger Erfahrung und einem engagierten Team aus qualifizierten Fachkräften gewährleistet der Pflegedienst eine individuelle und ganzheitliche Betreuung. Das Zentrum unterstützt Menschen, pflegende Angehörige sowie Familien von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen durch spezialisierte Palliativversorgung, psychosoziale Beratung und Entlastungsangebote. Die Leistungen umfassen ambulante Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Betreuungsleistungen sowie soziale und rechtliche Beratung. Darüber hinaus bietet der Pflegedienst Tagespflege und vielfältige Aktivitäten, um die Lebensqualität der betreuten Personen zu fördern. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, ambulanten Hospizdiensten und Therapeuten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Flexible und maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen die Versorgung in häuslicher Umgebung und in Pflegeeinrichtungen. Das Pflegezentrum Rüttenscheid steht für Fürsorge, Kompetenz und eine menschliche, respektvolle Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachlich qualifizierte Pflege
Erfahrene Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle und professionelle Betreuung für alle Pflegebedürftigen.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung sowie Begleitung für Familien und pflegende Angehörige.
Spezialisierte Palliativversorgung
Ambulante Palliativpflege für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verbesserung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegezentrum bietet ambulante Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Betreuung und Entlastung im häuslichen Umfeld, psychosoziale Beratung, spezialisierte Palliativversorgung sowie Tagespflege an.
Ein engagiertes Team aus qualifizierten Pflegefachkräften gewährleistet durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eine professionelle und individuelle Versorgung.
Diese Versorgung richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie deren Familien.
Ja, der Pflegedienst bietet Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie psychosoziale und sozialrechtliche Beratung für pflegende Angehörige an.
Das Pflegezentrum arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzten, Therapeuten, ambulanten Hospizdiensten und weiteren Kooperationspartnern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Ja, im Aufnahmegespräch wird eine fachliche individuelle Beratung durchgeführt, um den genauen Versorgungsbedarf zu ermitteln und passgenaue Lösungen anzubieten.
Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse entsprechend des Pflegegrads übernommen. Der Pflegedienst informiert auch über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt bei Anträgen.