PSW Dienstleistungen Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst PSW Dienstleistungen Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege für Senioren an den Standorten Hoyerswerda und Lohsa. Der Dienst richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten, und unterstützt pflegende Angehörige mit individuellen Betreuungsleistungen. Die Tagespflege umfasst medizinisch-pflegerische Betreuung, therapeutische Angebote, Freizeitaktivitäten sowie Verpflegung und Ruhemöglichkeiten in modernen und barrierefreien Einrichtungen. Zusätzlich bietet der Pflegedienst ambulante Grund- und Krankenpflege, Pflegeberatung, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Ein hauseigener Fahrdienst ermöglicht den sorglosen Transport der Tagespflegegäste. Die Philosophie des Pflegedienstes basiert auf ganzheitlicher Betreuung von Körper, Geist und Seele und zielt darauf ab, Selbständigkeit und Würde der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Die Pflegekassen unterstützen die Kosten für die Leistungen, und individuelle Beratung zu Pflegeversicherung und Antragstellung ist ebenfalls Teil des Angebotes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Pflegeleistungen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigen.
Tagespflege in moderner Umgebung
Barrierefreie Einrichtungen mit Freizeitangeboten und professioneller medizinisch-pflegerischer Betreuung.
Umfassende Unterstützung für Angehörige
Betreuungsleistungen und Pflegeberatung zur Entlastung und Information pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
PSW Dienstleistungen GmbH Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr Zufrieden mit Abläufe, Wohnraum und Personal. Sehr freundlich und haben sich gut um meine Oma gekümmert und sie hat sich sehr wohl gefühlt. Leider musste die Oma in Vollpfl...
Sehr Zufrieden mit Abläufe, Wohnraum und Personal. Sehr freundlich und haben sich gut um meine Oma gekümmert und sie hat sich sehr wohl gefühlt. Leider musste die Oma in Vollpflege, sonst wäre sie gerne da geblieben. Vielen Dank für alles.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, häusliche Krankenpflege, Pflegeberatung, entlastende Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung an.
Ja, die Tagespflege wird je nach Pflegegrad von der Pflegekasse bezuschusst und bei Bedarf durch das Sozialamt ergänzt.
Durch entlastende Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege und individuelle Pflegeberatung erhalten Angehörige Unterstützung und Entlastung.
Ja, der Pflegedienst bietet einen hauseigenen Fahrdienst zum Abholen und Bringen der Tagespflegegäste an.
Erfahrene Pflegefachkräfte führen Pflegeberatungen bei Pflegegeldempfängern durch, informieren über Leistungen, Pflegeversicherung und unterstützen bei Antragstellungen.
Die Tagespflege bietet Seniorengymnastik, Gedächtnistraining, gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge, Gesellschaftsspiele und kulturelle Veranstaltungen an.