
RegionalVital Ambulante Pflege Mainaschaff Julia Todd
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst RegionalVital Ambulante Pflege Mainaschaff Julia Todd bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen im vertrauten Zuhause. Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Flexibilität unterstützt der Pflegedienst bei Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Dabei wird besonderer Wert auf eine liebevolle und individuelle Betreuung gelegt, die die Selbstständigkeit im Alltag fördert. Alle Leistungen sind im Rahmen der bestehenden Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen. Zusätzlich bietet RegionalVital Beratung zu Pflegegrad und Abrechnung sowie Verhinderungspflege und Pflegegespräche nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sorgt für einen ganzheitlichen Versorgungsansatz. Ein kompetentes und engagiertes Team begleitet die Pflegebedürftigen und deren Angehörige mit Kompetenz und Herzlichkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und liebevolle Pflege
Einfühlsame Betreuung, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche eingeht.
Zulassung bei allen Kranken- und Pflegekassen
Sichere Leistungen im Rahmen bestehender Versorgungsverträge.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Kostenlose Hilfe bei Anträgen, Pflegegrad und Abrechnung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
RegionalVital Ambulante Pflege Mainaschaff Julia Todd ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsangebote sowie Versorgung nach Krankenhausaufenthalt und Verhinderungspflege an.
Ja, der Pflegedienst ist bei allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen und erbringt Leistungen im Rahmen der bestehenden Versorgungsverträge.
Die Grundpflege wird meist von der Pflegeversicherung übernommen, während die Behandlungspflege über die Krankenversicherung abgerechnet wird. Bei erweitertem Leistungsumfang erfolgt eine individuelle Kostenvoranschlagserstellung.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung, Pflegegradbestimmung und Abrechnung an.
Ja, Verhinderungspflege wird geleistet, wenn die Hauptpflegekraft z.B. krankheitsbedingt ausfällt oder im Urlaub ist.