Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rick Care Company mit Sitz in Blaustein bietet umfassende Versorgung im häuslichen Umfeld, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, in gewohnter Umgebung zu bleiben. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Alltagsbegleitung, Palliativbegleitung, Verhinderungspflege sowie Urlaubsbegleitung. Die qualifizierten Pflegekräfte unterstützen bei der Körperpflege, Mobilisation, Medikamentengabe und Wundversorgung. Neben der medizinischen Fachpflege sorgt der Dienst auch für soziale Teilhabe durch Begleitdienste zu kulturellen Veranstaltungen oder Ausflügen bis hin zur Urlaubsbetreuung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf individueller Beratung und Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI. Die Rufbereitschaft sichert eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Haushaltshilfen und Gartenarbeiten sind weitere unterstützende Leistungen. Die finanzielle Abwicklung erfolgt direkt mit Pflegekassen und Krankenkassen, wobei Pflegegrade und ärztliche Verordnungen berücksichtigt werden. Ziel ist die Erhaltung höchster Lebensqualität im gewohnten Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung zu Hause
Professionelle Pflege und Unterstützung in den eigenen vier Wänden zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
24/7 Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft für schnelle und zuverlässige Hilfe jederzeit.
Umfassendes Leistungsspektrum
Von Grund- und Behandlungspflege über Alltagsbegleitung bis Urlaubsbetreuung – alles aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Rick Care Company liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne geben. Empathisch, hilfsbereit, immer super freundlich und sehr professionell...meine Mutter wird bestens versorgt. Bei Fragen, findet man...
Wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne geben. Empathisch, hilfsbereit, immer super freundlich und sehr professionell...meine Mutter wird bestens versorgt. Bei Fragen, findet man sofort einen Ansprechpartner, Probleme werden sofort zu aller Zufriedenheit gelöst...würde ich sofort zu 100% weiter empfehlen. Vielen Dank an das gesamte Team🫶🙏
liebevoll und professionell der Beste Pflegedienst den man sich für seine Lieben wünschen kann ! So das ich mich selbst im Alter nur von Rickcare pflegen lassen würde. Danke für...
liebevoll und professionell der Beste Pflegedienst den man sich für seine Lieben wünschen kann ! So das ich mich selbst im Alter nur von Rickcare pflegen lassen würde. Danke für Alles!!!!
Super Pflegeteam, freundlich, zuvorkommend und immer hilfsbereit.
Häufig gestellte Fragen
Voraussetzung für die Grundpflege ist ein bestehender Pflegegrad, der durch den Medizinischen Dienst eingestuft wird.
Die Behandlungspflege darf ausschließlich von examinierten Fachkräften aus der Kranken- und Altenpflege durchgeführt werden.
Grundpflege unterstützt bei alltäglichen Verrichtungen, Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Leistungen zur Heilung oder Linderung.
Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, die Pflegekassen sind nicht zuständig.
Häusliche Pflege beinhaltet Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Mobilisation, Behandlungspflege und soziale Begleitung.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Rufbereitschaft.
Haushaltshilfen können über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse abgerechnet werden, sofern ein Pflegegrad vorliegt.
Verhinderungspflege ermöglicht die kurzfristige Vertretung bei der Pflege durch Angehörige, wenn diese ausfallen.
Die Pflegeberatung unterstützt bei der häuslichen Pflege, informiert über Hilfsmittel und stellt die Qualität der Pflege sicher.