" alt="Rund ums Leben Pflege und Betreuung Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Rund ums Leben Pflege und Betreuung

Pescher Str. 237, 41065 Mönchengladbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Rund ums Leben Pflege und Betreuung steht für umfassende Lebensqualität und Gesundheit im Alltag, gerade im Alter oder bei körperlichen sowie geistigen Beeinträchtigungen. Der Dienst bietet ganzheitliche, persönliche Betreuung mit Grund- und Behandlungspflege zur Erhaltung und Förderung der Vitalität. Ergänzt wird dies durch Ernährungsberatung, Bewegungs- und Entspannungsangebote sowie Beratung zu Pflege, Behördenangelegenheiten und Pflegegradbegleitung. Von der hauswirtschaftlichen Versorgung bis hin zur Demenzbetreuung und sozialer Begleitung im Alltag unterstützt der Pflegedienst individuell und kompetent. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Pflegekassen und auch privat möglich. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Demenz wird ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld ermöglicht. Das qualifizierte Team begleitet zudem in schwierigen Lebensphasen, entlastet Angehörige und gestaltet Freizeitangebote zur Förderung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

320 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Persönliche Pflege und Begleitung mit Fokus auf Erhaltung und Förderung von Vitalität, Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Fachkompetenz & Demenzbetreuung

Erfahrene Fachkräfte bieten kompetente Betreuung speziell für demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige.

Individuelle Unterstützung & Beratung

Beratung zu Pflegegraden, Behördenangelegenheiten und umfassende Begleitung im Alltag für Betroffene und Angehörige.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Beratungseinsätze nach § 37 SGB XI
Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI
Demenzbetreuung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Begleitung und Betreuung im Alltag
Ernährungsberatung
Bewegungs- und Entspannungsangebote
MDK-Begleitung bei Pflegegradbegutachtung
Entlastung von pflegenden Angehörigen
Pflegegradberatung und Antragsbegleitung
Familiäre Unterstützung bei Krankheit (Haushalt, Kinderbetreuung)
Soziale Aktivitäten und Freizeitgestaltung
Stundenweise Betreuung zur Gesellschaft und Entlastung

Google Bewertungen

4.2 (14 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
0
3
0
2
0
1
3
Joshua Emmanuel
vor 2 Monaten

Unmöglich! Habe heute am 03.03.25 gegen 09:50 Uhr für eine Bekannte 87 Jährige damit sie einen Beratungsbesuch nach Hause bekommt. Habe nur den Fall geschildert und zwei Sätze g...

Silvia Ida
vor einem Jahr

Der Medizinische Dienst wollte mir anfangs keine Pflegestufe zusprechen, mit Frau Nohls Hilfe habe ich jetzt meine Pflegestufe bekommen. Bin sehr dankbar, dass Sie mir da so gut...

Sonja Baake
vor einem Jahr

Ein breit aufgestelltes Team für alle Lebenslagen. Sehr kompetent und zuvorkommend mit umfangreicher Beratung! Sehr zu empfehlen!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratungseinsätze und Pflegeschulungen an. Zudem werden individuelle Begleitung und soziale Aktivitäten angeboten.

Der Pflegedienst begleitet bei der Ersteinstufung oder Höherstufung der Pflegegrade und unterstützt bei der Begutachtung durch den MDK, inklusive Beratung zum Ablauf und den erforderlichen Maßnahmen.

Ja, der Dienst bietet stundenweise Betreuung zur Entlastung von pflegenden Angehörigen, inklusive Begleitung, haushaltsnaher Unterstützung und spezieller Demenzbetreuung.

Die Abrechnung erfolgt direkt mit den gesetzlichen Pflegekassen über Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI. Privatversicherte erhalten eine private Rechnung zur Einreichung.

Ja, Angebote wie Bewegungs- und Entspannungstraining, Gymnastik zur Sturzprävention sowie Ernährungsberatung werden zur Förderung der Mobilität und Vitalität angeboten.

Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen können den Pflegedienst nutzen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem oder sozialem Hintergrund.

Ja, der Pflegedienst bietet Beratung und Schulung, auch in Bezug auf Pflegeversicherung und behördliche Prozesse, um Betroffene und Angehörige umfassend zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.