
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rund ums Leben Pflege und Betreuung steht für umfassende Lebensqualität und Gesundheit im Alltag, gerade im Alter oder bei körperlichen sowie geistigen Beeinträchtigungen. Der Dienst bietet ganzheitliche, persönliche Betreuung mit Grund- und Behandlungspflege zur Erhaltung und Förderung der Vitalität. Ergänzt wird dies durch Ernährungsberatung, Bewegungs- und Entspannungsangebote sowie Beratung zu Pflege, Behördenangelegenheiten und Pflegegradbegleitung. Von der hauswirtschaftlichen Versorgung bis hin zur Demenzbetreuung und sozialer Begleitung im Alltag unterstützt der Pflegedienst individuell und kompetent. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Pflegekassen und auch privat möglich. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Demenz wird ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld ermöglicht. Das qualifizierte Team begleitet zudem in schwierigen Lebensphasen, entlastet Angehörige und gestaltet Freizeitangebote zur Förderung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Persönliche Pflege und Begleitung mit Fokus auf Erhaltung und Förderung von Vitalität, Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Fachkompetenz & Demenzbetreuung
Erfahrene Fachkräfte bieten kompetente Betreuung speziell für demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige.
Individuelle Unterstützung & Beratung
Beratung zu Pflegegraden, Behördenangelegenheiten und umfassende Begleitung im Alltag für Betroffene und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Rund ums Leben GmbH & Co. KG Pflege und Betreuung ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unmöglich! Habe heute am 03.03.25 gegen 09:50 Uhr für eine Bekannte 87 Jährige damit sie einen Beratungsbesuch nach Hause bekommt. Habe nur den Fall geschildert und zwei Sätze g...
Unmöglich! Habe heute am 03.03.25 gegen 09:50 Uhr für eine Bekannte 87 Jährige damit sie einen Beratungsbesuch nach Hause bekommt. Habe nur den Fall geschildert und zwei Sätze gesprochen. Die Frau am anderen Ende der Leitung (wenn ich richtig gehört habe hieß sie Brigitte) belehrt mich und erzählt was von Geld, dass es von heute auf Morgen bei uns nix gäbe, ich sollte woanders anrufen und legte einfach so auf. Ich kenne nich in dieser Thematik nicht aus wollte nur helfen. Vielen Dank " Rund ums Leben" für nichts tun. Ein anderer Ton wäre hilfreich und keine Vorteile. 😉
Der Medizinische Dienst wollte mir anfangs keine Pflegestufe zusprechen, mit Frau Nohls Hilfe habe ich jetzt meine Pflegestufe bekommen. Bin sehr dankbar, dass Sie mir da so gut...
Der Medizinische Dienst wollte mir anfangs keine Pflegestufe zusprechen, mit Frau Nohls Hilfe habe ich jetzt meine Pflegestufe bekommen. Bin sehr dankbar, dass Sie mir da so gut geholfen hat und mich darin gestärkt hat, nicht aufzugeben.
Ein breit aufgestelltes Team für alle Lebenslagen. Sehr kompetent und zuvorkommend mit umfangreicher Beratung! Sehr zu empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratungseinsätze und Pflegeschulungen an. Zudem werden individuelle Begleitung und soziale Aktivitäten angeboten.
Der Pflegedienst begleitet bei der Ersteinstufung oder Höherstufung der Pflegegrade und unterstützt bei der Begutachtung durch den MDK, inklusive Beratung zum Ablauf und den erforderlichen Maßnahmen.
Ja, der Dienst bietet stundenweise Betreuung zur Entlastung von pflegenden Angehörigen, inklusive Begleitung, haushaltsnaher Unterstützung und spezieller Demenzbetreuung.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den gesetzlichen Pflegekassen über Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI. Privatversicherte erhalten eine private Rechnung zur Einreichung.
Ja, Angebote wie Bewegungs- und Entspannungstraining, Gymnastik zur Sturzprävention sowie Ernährungsberatung werden zur Förderung der Mobilität und Vitalität angeboten.
Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen können den Pflegedienst nutzen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem oder sozialem Hintergrund.
Ja, der Pflegedienst bietet Beratung und Schulung, auch in Bezug auf Pflegeversicherung und behördliche Prozesse, um Betroffene und Angehörige umfassend zu unterstützen.