Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst SCHÖNES LEBEN Ambulante Pflege Geretsried bietet professionelle Pflege- und Betreuungsdienste direkt im eigenen Zuhause. Mit einem umfassenden Leistungsangebot, das Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Verhinderungspflege umfasst, ermöglicht der Dienst eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung. Besonderes Augenmerk liegt auf der liebevollen Betreuung von Menschen mit Demenz, unterstützt durch gerontopsychiatrische Fachkompetenz. Flexibel werden Patienten bis zu fünfmal täglich besucht, wobei auch Unterstützung bei der Antragstellung und Begutachtung übernommen wird. Das Team schafft eine vertrauensvolle und empathische Atmosphäre, die die Selbstbestimmung und Lebensqualität der betreuten Personen in den Mittelpunkt stellt. Ergänzt wird das Angebot durch Angebotspakete für ambulante Tagespflege sowie eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Kostenträgern. Der Pflegedienst unterstützt pflegende Angehörige durch Entlastungsangebote und organisiert fachkundige Hilfestellung in der vertrauten Umgebung.
Besondere Merkmale
Herzliche und professionelle Pflege im Zuhause
Individuelle Betreuung und medizinische Versorgung direkt in den eigenen vier Wänden.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Fachkundige und einfühlsame Pflege für Menschen mit Demenz unter Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse.
Umfassende Unterstützung bei Antragstellung
Beratung und Hilfe bei der Klärung und Beantragung von Pflegeleistungen und Kostenträgerformalitäten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst bietet professionelle Pflege, Betreuung und Unterstützung im eigenen Zuhause an, inklusive Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Eine persönliche Beratung ist jederzeit möglich. Ein Wechsel von einem anderen Dienst ist unkompliziert und erfordert keine Meldung bei der Krankenkasse.
Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige bei Abwesenheit, z.B. durch Urlaub oder Krankheit, indem die Pflege temporär übernommen wird.
Die Pflegekosten werden je nach Pflegegrad überwiegend von der Pflegekasse übernommen. Ein geringer Eigenanteil für Verpflegung und Service kann anfallen.
Ja, der Dienst berät und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und Kostenerstattungen, um eine passgenaue Versorgung sicherzustellen.
Ja, durch speziell geschulte Mitarbeiter erfolgt eine empathische Betreuung, die individuelle Bedürfnisse und Routinen respektiert.