Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwesternstation Bettina Gaudlitz wurde 1992 gegründet und bietet umfassende häusliche Krankenpflege sowie betreutes Wohnen in Dresden an. Das Angebot umfasst medizinische Pflegeleistungen, Unterstützung bei der Körperpflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Alltagsbegleitung. Die Pflegewohnungen sind barrierefrei, rollstuhlgerecht und mit Fahrstuhl ausgestattet. Zusätzlich gibt es eine Tagespflegestätte und Seniorenbegegnungen vor Ort. Das Team besteht aus Krankenschwestern, Altenpflegern und weiteren Fachkräften und legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und individuelle Pflegeplanung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erhaltung der Lebensqualität und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen in ihrem gewohnten Umfeld. Durch enge Kooperationen mit Ärzten, Apotheken und anderen Dienstleistern wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Auch bei der Antragstellung und Beratung unterstützt der Pflegedienst die Patienten und ihre Angehörigen umfassend.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Barrierefreie Pflegewohnungen
40 rollstuhlgerechte, behindertengerechte Wohnungen mit Fahrstuhl und großem Balkon für selbstbestimmtes Wohnen.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Medizinische Versorgung, Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Krankenschwestern, Altenpfleger und spezialisierte Fachkräfte mit regelmäßiger Weiterbildung.
Leistungsübersicht
- Häusliche Krankenpflege (Injektionen, Infusionen, Verbandwechsel)
- Grundpflege und Mobilitätsunterstützung
- Hauswirtschaftliche Hilfe (Reinigung, Einkauf, Wäsche)
- Betreutes Wohnen in barrierefreien Pflegewohnungen
- Tagespflegestätte und Seniorenbegegnungen
- Beratung bei Pflegeanträgen und Behördenangelegenheiten
- 24-Stunden-Notruf
- Hilfsmittelversorgung aller Anbieter
- Schlüsselservice
- Vorsorge- und Wohnberatung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen,lieben Dank für die sehr professionelle, liebevolle Pflege unserer Mutti.Die Schwestern arbeiten alle sehr sauber,gewissenhaft und auf hohem Niveau. Die freundliche Art v...
Vielen,lieben Dank für die sehr professionelle, liebevolle Pflege unserer Mutti.Die Schwestern arbeiten alle sehr sauber,gewissenhaft und auf hohem Niveau. Die freundliche Art von jeder Pflegerin tat uns als Angehörige und unserer Mutti sehr gut.Wir können diesem Team nur Danken und weiterhin viel Kraft für Ihre Arbeit wünschen.
Ich möchte dem Team der Tagesstätte von Herzen für die warmherzige Betreuung meiner Frau über 4 Jahre danken! Sie wurde immer vorbildlich umsorgt und ist trotz physischer und ps...
Ich möchte dem Team der Tagesstätte von Herzen für die warmherzige Betreuung meiner Frau über 4 Jahre danken! Sie wurde immer vorbildlich umsorgt und ist trotz physischer und psychischer Probleme jeden Tag gern in die Tagesstätte gegangen.
Ein super Team. Uns wurde als Familie viel abgenommen und wir bekommen die Hilfe und Unterstützung die wir brauchen. Unsere Eltern fühlen sich wohl. Ganz liebes und einfühlsames...
Ein super Team. Uns wurde als Familie viel abgenommen und wir bekommen die Hilfe und Unterstützung die wir brauchen. Unsere Eltern fühlen sich wohl. Ganz liebes und einfühlsames Team. Kann ich nur weiterempfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Krankenpflege, Grundpflege, Mobilitätsunterstützung sowie hauswirtschaftliche Hilfe an.
Die Pflegewohnungen sind behindertengerecht, rollstuhlfreundlich, mit Fahrstuhl, begehbaren Duschen und großem Balkon ausgestattet.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung bei verschiedenen Behörden und berät zur Kostenübernahme.
Ein 24-Stunden-Notruf ist vorhanden, um schnelle Hilfe im Notfall sicherzustellen.
Der Pflegedienst kooperiert mit Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern, Essensanbietern, Wäschediensten und Reinigungsunternehmen.
Ja, seit 1998 betreibt der Pflegedienst eine Tagespflegestätte und bietet Seniorenbegegnungen an.
Der Pflegeplan wird gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen abgestimmt, basierend auf einer persönlichen Beratung.