Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwesternverband ambulante Pflege bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen sowie Suchtmittelerkrankungen und spezialisiert auf geistige und psychische Beeinträchtigungen. In mehreren Standorten, darunter Merzig, Eppelborn, Ottweiler und Idar-Oberstein, gewährleistet der Pflegedienst eine intensive Versorgung sowie individuell zugeschnittene Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben. Das Konzept beinhaltet ambulante Pflege, Tagespflege, Service-Wohnen, stationäre Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie begleitende Eingliederungshilfen. Ein besonderes Merkmal ist die generationsübergreifende Verbindung von Senioren- und Kinderbetreuung, die soziale Integration und Gemeinschaft fördert. Mit einem starken Fokus auf familienkonforme Arbeitsbedingungen und einer eigenen Akademie für Aus- und Weiterbildung werden sowohl Pflegebedürftige als auch Mitarbeitende bestmöglich betreut. Das Leitbild basiert auf einem christlichen Menschenbild, das die Würde und Entwicklungschancen jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individualisierte Betreuung
Der Pflegedienst orientiert sich konsequent am individuellen Bedarf der Klient*innen für eine maßgeschneiderte Versorgung.
Breites Leistungsangebot
Vielfältige Pflegeleistungen vom ambulanten Dienst über Tagespflege bis hin zu stationärer Kurz- und Langzeitbetreuung.
Qualifiziertes Fachpersonal
Kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeitenden durch eigene Akademie sichert hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Schwesternverband ambulante Pflege gGmbH ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter war gut drei Jahre in der Tagespflege in Bitburg. Zuerst einmal wöchentlich und nach ganz kurzer Zeitauf fünf Tage wöchentlich. Sie hat sich sehr wohl gefühlt. Was...
Meine Mutter war gut drei Jahre in der Tagespflege in Bitburg. Zuerst einmal wöchentlich und nach ganz kurzer Zeitauf fünf Tage wöchentlich. Sie hat sich sehr wohl gefühlt. Was ich bei meinen Besuchen gesehen habe, war eine 5 Sterne Betreuung. Hier sind die Bewohner seeehr gut betreut. Es wird sehr viel an Aktivitäten unternommen um die Bewohner geistig zu fordern. Auch Angehörige finden bei der Pflegedienstleitung Fr. Schäfer immer Unterstützung. Sie hat immer ein offenes Ohr für einen. Ich kann diese Tagespflege sehr empfehlen. Vielen Dank Frau Schäfer und Team für alles was Sie für meine Mutter und mich getan haben
Ich war schon öfter mal zu Besuch in der Tagespflege in Bitburg.Dabei habe ich sehr positive Eindrücke wahrgenommen.Die Betreuungskräfte sind sehr bemüht und haben viele Ideen f...
Ich war schon öfter mal zu Besuch in der Tagespflege in Bitburg.Dabei habe ich sehr positive Eindrücke wahrgenommen.Die Betreuungskräfte sind sehr bemüht und haben viele Ideen für die Beschäftigung, es wird Musik gemacht und dazu gesungen, es wird gebastelt, es wird Gymnastik gemacht und vieles mehr.Zu den Feiertagen werden immer Überraschungen bereit gehalten, zum Fasching gibt es immer eine Party und vieles mehr.Man kann sich dort sehr wohl fühlen und es wird einem nicht langweilig. Ich kann diese Einrichtung mit gutem Gewissen weiter empfehlen, man ist dort in guter Obhut.
Sehr schöne und wohltuende Tagespflege! Die Gäste fühlen sich wie zu Hause und sind nach meinen Erfahrungen und Gesprächen mit ihnen persönlich froh, herkommen zu können. Was ic...
Sehr schöne und wohltuende Tagespflege! Die Gäste fühlen sich wie zu Hause und sind nach meinen Erfahrungen und Gesprächen mit ihnen persönlich froh, herkommen zu können. Was ich auch besonders schön finde, dass die Geburtstage jedes einzelnen Gastes hier gefeiert werden, sodass immer etwas los ist. Dieser Zusammenhalt macht die Einrichtung irgendwie "heimisch". Gäste fühlen sich sehr wohl und sind vor allem mit der Auswahl an den verschiedenen Beschäftigungsangeboten zufrieden. Von gemeinsamen Backen, kognitiven Training und Gehirnjogging bis hin zu Seniorengymnastik, Musikangeboten und Diskussionsrunden wechseln täglich die Themen. Auch die Mitarbeiter sind professionell und sehr empathisch gegenüber ihren Gästen und dessen Angehörigen und geben sich stets Mühe die Zufriedenheit aller sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, psychiatrischem Pflegebedarf, geistigen Beeinträchtigungen sowie Suchtmittelerkrankungen.
Verfügbar sind ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Kurzzeit- und Langzeitpflege, Service-Wohnen sowie spezialisierte Wohnformen für Menschen mit Behinderungen.
Die Qualität wird durch fortlaufende Weiterbildungen des Pflegepersonals über eine eigene Akademie sowie durch multifunktionale Teams mit Fachkräften verschiedener Bereiche gesichert.
Durch individuell angepasste Hilfen und Wohnangebote begleitet der Pflegedienst Menschen auf dem Weg zu einem möglichst selbständigen Leben.
Ja, der Pflegedienst bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Schichtmodelle und berücksichtigt Lebensphasen der Mitarbeitenden.