" alt="Senioren-Behindertenpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Senioren-Behindertenpflege

Beethovenstraße 17, 21391 Reppenstedt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Senioren-Behindertenpflege ist eine mobile ambulante Hauskrankenpflege mit Spezialisierung auf Demenzbetreuung und Palliativversorgung. Qualität in der Pflege umfasst hier eine verantwortungsvolle, individuelle Betreuung von kranken und pflegebedürftigen Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Dabei steht der Mensch ganzheitlich im Mittelpunkt – Körper, Seele und Geist werden gleichermaßen berücksichtigt, um ein optimales Wohlbefinden sicherzustellen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf fachlich kompetente Pflege und empathische Zuwendung. Ambulante Pflege ermöglicht Patienten, in ihrem Zuhause selbstbestimmt zu leben und dennoch bestmöglich unterstützt zu werden. Die Kombination aus medizinischer Versorgung, pflegerischer Betreuung und emotionaler Unterstützung zeichnet den Pflegedienst aus. Experten für Demenz- und Palliativbetreuung gewährleisten eine bedarfsgerechte Versorgung auch in schwierigen Lebensphasen, wodurch Angehörige entlastet werden. Flexible Betreuungsangebote und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten runden das Leistungsprofil ab und bieten umfassende Pflegequalität vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Demenzspezialisierte Pflege

Fachkundige Betreuung speziell für Menschen mit Demenz.

Palliativversorgung in der Häuslichkeit

Einfühlsame und ganzheitliche Begleitung in der letzten Lebensphase.

Individuelle Betreuung zuhause

Pflege in der gewohnten Umgebung für optimales Wohlbefinden.

Leistungsübersicht

Mobile ambulante Hauskrankenpflege
Demenzbetreuung
Palliativversorgung
Individuelle Pflegeplanung
Medizinische Grund- und Behandlungspflege
Unterstützung bei der Körperpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Beratung und Betreuung von Angehörigen
Koordination mit Ärzten und Therapeuten

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich insbesondere an Menschen mit Pflegebedarf durch Demenz oder schwere chronische Erkrankungen, die eine einfühlsame und spezialisierte Betreuung zuhause benötigen.

Die Demenzbetreuung beinhaltet individuelle Unterstützung im Alltag, Förderung der kognitiven Fähigkeiten sowie eine abgestimmte pflegerische Begleitung und Beratung der Angehörigen.

Die Palliativversorgung erfolgt einfühlsam in der häuslichen Umgebung mit Fokus auf Schmerzlinderung, Symptomkontrolle und psychosozialer Unterstützung bis zum Lebensende.

Ja, der Pflegedienst erstellt individuelle Pflegepläne, die genau auf die Bedürfnisse und Wünsche des Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Der Pflegedienst koordiniert sich eng mit behandelnden Ärzten und Therapeuten, um eine umfassende und nahtlose Versorgung sicherzustellen.

Ja, Beratung und Unterstützung für Angehörige gehören zum Leistungsspektrum, um den Pflegeprozess bestmöglich zu begleiten.

Der Pflegedienst ist im gesamten regionalen Bereich mobil tätig und bietet Dienstleistungen direkt in der häuslichen Umgebung der Pflegebedürftigen an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.