
Seniorenwohnen im Hoefelmayrpark
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenwohnen im Hoefelmayrpark bietet umfassende Unterstützung, Betreuung und Pflege für ältere Menschen in Alzenau. Das Angebot reicht von gelegentlicher Hilfe im Alltag bis hin zur ganzheitlichen und fachlich qualifizierten Pflege, einschließlich Palliativpflege und Kurzzeitpflege. Bewohner finden hier ein echtes Zuhause mit Ein- und Zweibettzimmern, die individuell gestaltet werden können. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Lebensqualität, persönliche Wertschätzung und ein familienähnliches Miteinander. Zusätzlich werden vielfältige soziale und gesellschaftliche Aktivitäten angeboten, um die Selbstständigkeit zu fördern und Einsamkeit zu vermeiden. Ein weiterer Service ist das Essen auf Rädern mit abwechslungsreichen, gesunden Menüs für verschiedene Ernährungsbedürfnisse. Beratung zu Pflegeleistungen, Pflegegraden und Unterstützungsangeboten steht ebenfalls im Fokus. Das Seniorenwohnen im Hoefelmayrpark ist Teil der Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und steht für Qualität, Vertrauen und Menschlichkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Professionelle Pflege rund um die Uhr mit Respekt und Wertschätzung für alle Pflegegrade.
Vielfältige Angebote für Lebensqualität
Gesellschaftliche Aktivitäten, offener Mittagstisch und sportliche Angebote fördern Gemeinschaft und Selbstständigkeit.
Flexible Unterstützung und Beratung
Individuelle Beratung zu Pflegeleistungen und flexible Hilfe wie Kurzzeitpflege und Essen auf Rädern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Seniorenwohnen im Hoefelmayrpark liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Erfahrungen im Pflegeheim zeigen, dass der äußere Anschein über Allem steht. In der Regel findet sich in der Leitungsebene bei Fragen, Problemen und Wünschen für die Angehör...
Die Erfahrungen im Pflegeheim zeigen, dass der äußere Anschein über Allem steht. In der Regel findet sich in der Leitungsebene bei Fragen, Problemen und Wünschen für die Angehörigen kein Ansprechpartner. Man hat nicht den Eindruck dass sichtbare Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden an irgendeine verantwortliche Stelle getragen wird. Die zum Teil gute Betreuung unserer Mutter konnte nicht über diese Defizite nicht hinwegtrösten.
Meine Mutter war 6 Jahre lang Bewohnerin im Betreuten Wohnen und wurde in dieser Zeit aufopferungsvoll, kompetent und liebevoll vom hauseigenen ambulanten Dienst versorgt. Nach ...
Meine Mutter war 6 Jahre lang Bewohnerin im Betreuten Wohnen und wurde in dieser Zeit aufopferungsvoll, kompetent und liebevoll vom hauseigenen ambulanten Dienst versorgt. Nach dem Wechsel auf die Vollstationäre Pflegestation gab es zwar ein paar Holprigkeiten, die allesamt dem herrschenden Personalmangel und der damit verbundenen Überlastung der tätigen Mitarbeiter geschuldet waren, in der Summe aber, war sie auch dort sehr gut betreut. Eigentlich kann man den dort angestellten Pflegekräften nur unglaublich dankbar sein, wenn man hautnah miterlebt, mit welchen Umständen sie tagtäglich umgehen müssen (physisch und psychisch unglaublich anstrengend), nicht nur mit den zu pflegenden Personen, sondern auch mit so manchem Angehörigen. Und dann noch die gesetzlichen Bedingungen, die den Arbeitsalltag noch zusätzlich erschweren. Deshalb gebührt, nach all meiner Erfahrung vor Ort, auch 5 Monate nach dem Versterben meiner Mutter, allen Beteiligten, den Pflegekräften der Ambulanz und der Station, den Hausmeistern und Servicekräften, den Verwaltungsangestellten und letztlich auch der Leitung des Hauses mein aufrichtiger Dank! Herr Sven Jöckertitz war für jede Anmerkung und Kritik jederzeit ansprechbar und leitete sogleich Maßnahmen zur Beseitigung eines Missstandes persönlich in die Wege. Der Hoefelmayrpark in Kempten ist als Seniorenresidenz und Pflegeheim meiner Meinung nach absolut empfehlenswert!
Ich kann dieses Pflegeheim nur sehr empfehlen. Mein Vater wohnte dort und fühlte sich wohl. Er wurde sehr freundlich behandelt. Immer gut versorgt, und an seinen letztes Tagen m...
Ich kann dieses Pflegeheim nur sehr empfehlen. Mein Vater wohnte dort und fühlte sich wohl. Er wurde sehr freundlich behandelt. Immer gut versorgt, und an seinen letztes Tagen mit besonders viel Fürsorge behandelt. Und das, obwohl Corona dem Personal -gerade zu dieser Zeit- viel abverlangt hat. Ich werde all den netten Pflegern, Pflegerinnen und auch dem restlichen Personal auf ewig dankbar sein, dass sie all das möglich gemacht haben. Meinen tiefsten Respekt
Häufig gestellte Fragen
Alle Pflegegrade werden rund um die Uhr mit fachkompetenter und einfühlsamer Betreuung versorgt.
Ja, individuelle Termine für eine Hausbesichtigung und ein unverbindliches Probewohnen sind nach Anmeldung möglich.
Es gibt eine regelmäßige Selbsthilfegruppe für Angehörige, um Erfahrungsaustausch und Unterstützung zu ermöglichen.
Die Lieferung der Mahlzeiten kann kurzfristig angepasst oder dauerhaft gebucht werden, auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse.
Bewohner können an sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten teilnehmen sowie den offenen Mittagstisch nutzen.
Ja, qualifizierte Gerontofachkräfte sorgen für eine strukturierte Betreuung, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt ist.
Die Kundenberaterin steht für individuelle Gespräche zur Verfügung und hilft bei der Klärung aller Formalitäten rund um die Pflege.