Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst SIDA e. V. bietet vielfältige ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Neben der klassischen ambulanten Pflege umfasst das Angebot innovative Projekte wie SIDA Mobil, das flexible, mobile Unterstützungsleistungen bietet, sowie das Wohnprojekt Shorty, das gemeinschaftliches Wohnen mit professioneller Pflege verbindet. Die Organisation engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk MOBALNI, das weitere Hilfsangebote koordiniert und stärkt. Durch diese breit gefächerten Angebote sorgt SIDA e. V. für eine umfassende Versorgung und eine hohe Lebensqualität der betreuten Menschen. Dabei steht eine menschliche, respektvolle und professionelle Pflege im Mittelpunkt. Mit klaren Leitlinien und Zielen verfolgt der Pflegedienst eine nachhaltige Entwicklung und fördert die Integration verschiedener sozialer Gruppen im Quartier. SIDA e. V. ermöglicht somit eine ganzheitliche Unterstützung und fördert eigenständiges Wohnen und Wohlbefinden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vielfältige Angebote
SIDA e. V. bietet Ambulante Pflege, mobile Betreuung und gemeinschaftliches Wohnen an.
Netzwerkorientierte Versorgung
Enge Zusammenarbeit im MOBALNI Netzwerk für bessere Hilfsangebote.
Individuelle Betreuung
Pflege und Betreuung abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege
- SIDA Mobil (mobile Betreuung und Unterstützung)
- Wohnprojekt Shorty (gemeinschaftliches Wohnen mit professioneller Pflege)
- MOBALNI Netzwerkkoordination
- Pflegeberatung
- Betreuung und Hauswirtschaftliche Unterstützung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Menschlich ❤️ Beeindruckend Ich habe das SIDA Mobil begleiten dürfen. Das ist schon bemerkenswert, wie schnell kleine oder größere Wunden und Verletzungen direkt auf der Straße...
Menschlich ❤️ Beeindruckend Ich habe das SIDA Mobil begleiten dürfen. Das ist schon bemerkenswert, wie schnell kleine oder größere Wunden und Verletzungen direkt auf der Straße notwendig versorgt werden können! Die Erfahrung der SIDA.e.V PflegeFachleute im Umgang mit obdachlosen und suchtkranken Menschen ist der Schlüssel zur Hilfe. Beeindruckend. Mitten im Getümmel und in aller Öffentlichkeit leisten sie (Erste- ) Hilfe bei Menschen, die sich selbst und auch die Gesellschaft aufgegeben zu haben scheint. Egal ob Wohnungs oder obdachlos, nüchtern oder betrunken: jeder kann medizinische Not- Hilfe direkt am Bollerwagen erhalten. Nach der ersten Kontaktaufnahme erfolgt eine mögliche weiter Vermittlung an die richtige Stellen und Institutionen, um langfristig Hilfe zu erhalten. Oder ärztliche Weiter- Versorgung . Oder ein "sicheres Schlafangebot " zu finden. Oder irgendwo Duschen zu können... die SIDA.e.V informiert wärend der Runde direkt am Bollerwagen und bietet medizinische Versorgung und Unterstützung. Ein toller Verein dessen Ziel und Hingabe mein ❤️ berührt hat. Die SIDA.e.V. ist ein Pflegedienst mit viel Herz und Empathie für Menschen in besonderen Lebenslangen. Dankeschön 😃 🙏🏻
Häufig gestellte Fragen
SIDA e. V. bietet ambulante Pflege, mobile Betreuung (SIDA Mobil), das Wohnprojekt Shorty, Pflegeberatung, sowie Unterstützung im Netzwerk MOBALNI.
Das Wohnprojekt Shorty verbindet gemeinschaftliches Wohnen mit professioneller Pflege und ermöglicht selbstbestimmtes Leben.
SIDA Mobil bietet flexible und mobile Betreuungsleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Das MOBALNI Netzwerk koordiniert verschiedene Hilfsangebote, um die Versorgung der Patienten umfassend zu verbessern.
Pflegeberatung ist bei SIDA e. V. Teil des Angebots und unterstützt bei der Organisation und Planung der Pflege.