Sozialstation der Volkssolidarität Themar
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation der Volkssolidarität Themar ist Teil des Volkssolidarität Kreisverbands Hildburghausen e.V. und bietet umfassende soziale Dienstleistungen in und um Themar an. Mit circa 125 qualifizierten Mitarbeitenden umfasst das Angebot häusliche Krankenpflege, Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Das Betreute Wohnen wird an mehreren Standorten wie Themar, Eisfeld und Heßberg angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch vollstationäre Pflegeplätze, Seniorenwohnanlagen und Seniorenbegegnungsstätten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung und Unterstützung, um das Leben der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause oder in betreuten Wohnformen angenehm zu gestalten. Gerichtete Geschäftszeiten gewährleisten dabei eine zuverlässige Erreichbarkeit. Zudem erfolgt eine persönliche Beratung zu Pflegeangeboten und Unterbringungsmöglichkeiten für Senioren. Die langjährige Erfahrung sowie die Vielfalt der Leistungen machen den Pflegedienst zu einem kompetenten Ansprechpartner in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von häuslicher Krankenpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Versorgung für eine ganzheitliche Betreuung.
Vielseitige Wohnformen
Betreutes Wohnen an mehreren Standorten sowie vollstationäre Pflege, angepasst an individuelle Bedürfnisse.
Erfahrenes Fachpersonal
Rund 125 sorgfältig ausgewählte Mitarbeiter sichern professionelle und einfühlsame Pflege und Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation der Volkssolidarität Themar liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung an.
Betreutes Wohnen ist in Themar, Eisfeld und Heßberg verfügbar.
Im Seniorenzentrum Themar stehen aktuell 28 vollstationäre Pflegeplätze zur Verfügung.
Kontakt kann telefonisch über die Geschäftszeiten oder per E-Mail aufgenommen werden. Persönliche Beratungstermine sind möglich.
Der Pflegedienst beschäftigt rund 125 sorgfältig ausgewählte Mitarbeitende in Pflege, Verwaltung, Service und Versorgung.