Über den Pflegedienst
Die Sozialstation (Diakoniestation) Ried e. V. wurde 1979 von evangelischen Kirchengemeinden gegründet und arbeitet in Kooperation mit katholischen Kirchengemeinden. Der Pflegedienst bietet professionelle, fachlich kompetente und liebevolle Betreuung für hilfsbedürftige Menschen aller Konfessionen. Die diakonische Trägerschaft verpflichtet zu gelebter Nächstenliebe und einem ganzheitlichen Ansatz in der Pflege. Ein engagiertes Team unterstützt die ambulante Pflege, wobei individuelle Bedürfnisse und Würde der Patienten im Mittelpunkt stehen. Die Organisation wird durch ein gewähltes Vorstandsgremium geführt, welches die Interessen der Kirchengemeinden vertritt. Die Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in den Gemeinden Schwanau, Meißenheim und Neuried an. Ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld sorgt für qualifizierte Fachkräfte, die kontinuierlich durch Fortbildungen geschult sind. Die Sozialstation verbindet professionelle Pflege mit sozialem Engagement und sicherer Begleitung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliche Nächstenliebe
Pflege mit diakonischem Auftrag und persönlichem Engagement für jeden hilfsbedürftigen Menschen.
Kompetentes Fachpersonal
Erfahrenes und fachlich qualifiziertes Team sorgt für individuelle und professionelle Pflege.
Verlässliche Organisation
Langjährige Erfahrung und solide Führung durch ein gewähltes Vorstandsgremium sichern hohe Qualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr unfreundlich. Zum 1. Mal angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Schwester Marianne entgegnete sofort: "Rufen Sie ständig hier an". Total gestresst und genervt. Bei der ...
Sehr unfreundlich. Zum 1. Mal angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Schwester Marianne entgegnete sofort: "Rufen Sie ständig hier an". Total gestresst und genervt. Bei der Nachfrage um welche Uhrzeit jemand kommt, wurde geantwortet: "Das müssen sie doch wissen". Woher denn bitte? Es geht nur um Massenabfertigung, Profit und null Höflichkeit. Genau so die leitende Stellvertretung am Telefon. Beim Gespräch als mein Mann dabei war, da war Sie plötzlich wie ausgewechselt.
Ich kann diesen Pflegedienst in keinster Weise empfehlen. Die Pflegeleitung verhielt sich äußerst pietätlos und weist auf menschlicher Ebene erhebliche Defizite auf. Bei den Pf...
Ich kann diesen Pflegedienst in keinster Weise empfehlen. Die Pflegeleitung verhielt sich äußerst pietätlos und weist auf menschlicher Ebene erhebliche Defizite auf. Bei den Pflegerinnen leider ein sehr breites Spektrum - teils sehr gute Pflegerinnen, teilweise leider aber auch nicht ausreichend qualifiziertes Personal. Allgemein scheint der Pflegedienst eher profitorientiert zu agieren und stellt nicht den zu pflegenden Menschen in den Mittelpunkt seiner Bemühungen.
Ich habe hier ein zweiwöchiges Schul-Sozialpraktikum absolviert und bin sehr beeindruckt gewesen. Die Senioren werden nicht bloß als Objekte betrachtet, sondern wurden als Indiv...
Ich habe hier ein zweiwöchiges Schul-Sozialpraktikum absolviert und bin sehr beeindruckt gewesen. Die Senioren werden nicht bloß als Objekte betrachtet, sondern wurden als Indiviuum wahrgenommen und behandelt. In dem Aktivierungsprogramm, das jeden Nachmittag veranstaltet wird, können die Tagesgäste ihre körperliche und geistige Fitness auffrischen. Es werden oft Lieder gesungen und Ereignisse von vergangenen Zeiten wiederholt. Ich habe von vielen Senioren positive Rezension über die Einrichtung erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an hilfsbedürftige Menschen jeden Alters und Konfession, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Die Sozialstation Ried ist diakonisch getragen und arbeitet in Kooperation mit evangelischen und katholischen Kirchengemeinden.
Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, kontinuierliche Fortbildungen und eine organisierte Leitung durch ein Vorstandsgremium gewährleistet.
Ja, die Sozialstation Ried bietet Palliativpflege zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Kontaktinformationen sind auf der Webseite verfügbar, dort können auch aktuelle Stellenangebote eingesehen werden.