Sozialstation St. Franziskus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation St. Franziskus bietet umfassende häusliche Pflege und Unterstützung für ältere und chronisch kranke Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden möchten. Die Leistungen umfassen professionelle Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Verhinderungspflege, Pflegeberatung sowie spezialisierte Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz. Die Pflege erfolgt individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten und orientiert sich an anerkannten Expertenstandards. Besonderen Wert legt der Dienst auf die Wahrung der Würde, Privat- und Intimsphäre der Patienten. Die Pflegekräfte sind qualifiziert und fortgebildet. Beratungsgespräche sind kostenlos und werden direkt mit den Pflegekassen abgerechnet. Zusätzlich werden Entlastungsleistungen angeboten, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Sterbebegleitung und umfassende Betreuung in Krisensituationen runden das Angebot ab und schaffen Sicherheit für betroffene Familien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen werden individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Patienten abgestimmt.
Fachliche Kompetenz
Examinierte Pflegekräfte mit regelmäßiger Fortbildung sichern professionelle Betreuung.
Umfassende Beratung
Kostenlose Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen direkt mit der Pflegekasse.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Betreutes Wohnen und Ambulanter Pflegedienst (Sozialstation St. Franziskus) in einem Haus. Freundliche Pflegedienstleitung.
Häufig gestellte Fragen
Häusliche Krankenpflege kann von Personen in Anspruch genommen werden, wenn der tägliche Gang zum Hausarzt nicht mehr möglich ist und eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Der Pflegedienst versorgt Pflegebedürftige aller Pflegegrade von 1 bis 5.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad bis zu einem festgelegten Betrag von der Pflegeversicherung übernommen. Darüber hinausgehende Kosten werden in Rechnung gestellt.
Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen eine Auszeit bei Pflegegrad 2 oder höher. Sie ermöglicht Entlastung durch professionelle Pflegekräfte und wird von der Pflegekasse bis zu einem bestimmten Betrag übernommen.
Die Pflegeberatung unterstützt pflegende Angehörige bei der Pflege, gibt praktische Tipps und sichert die Qualität der häuslichen Pflege. Sie ist für die Pflegebedürftigen kostenlos.
Ja, die Sozialstation St. Franziskus bietet die Demenzgruppe Café Edelweiß an, die wöchentlich Begegnungen und Aktivitäten für Menschen mit Demenz organisiert.
Hauswirtschaftliche Hilfe umfasst Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen und bügeln, Einkäufe, Zubereitung von Mahlzeiten und andere haushaltsnahe Dienstleistungen.
Termine für Pflegeberatungen können telefonisch unter der Nummer 07222 9085-0 vereinbart werden.
Ja, der Pflegedienst bietet umfassende Sterbebegleitung und Betreuung für Menschen, deren Krankheit nicht mehr auf heilende Therapie anspricht.