" alt="Sozialstation St. Johannes Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation St. Johannes

Bahnstraße 8, 63906 Erlenbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation St. Johannes in Erlenbach am Main bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und Heimaufenthalte zu vermeiden. Das Dienstleistungsangebot umfasst Behandlungspflege, Alltagsbetreuung sowie vielfältige Aktivitäten wie Bewegungstraining, Gedächtnistraining und geselliges Beisammensein. Zusätzlich wird ein Fahrdienst bereitgestellt und Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Kaffee angeboten. Die Sozialstation arbeitet auf Grundlage christlicher Werte, mit Fokus auf qualifizierte Pflege, persönliche Zuwendung und seelsorgerische Betreuung. Neben der täglichen Pflege bei allen alltäglichen Verrichtungen unterstützt der Pflegedienst auch bei Anträgen zur Pflegebedürftigkeit und bietet Beratungen zur gesetzlichen Pflegeversicherung, Verhinderungspflege, Entlastungsangeboten sowie Patientenverfügungen an. Familien und pflegende Angehörige werden durch Schulungen und Beratung umfassend begleitet. Die Tagespflege ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

350 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege mit christlicher Wertebasis

Professionelle Pflege und persönliche Zuwendung aus christlicher Tradition.

Vielfältige Tagespflege-Angebote

Aktivitäten wie Bewegungstraining, Gedächtnistraining und soziale Gemeinschaft.

Umfassende Beratung & Unterstützung

Hilfe bei Anträgen, Pflegeversicherung, Vorsorge und pflegenden Angehörigen.

Leistungsübersicht

Grund- und Behandlungspflege
Alltagsbetreuung und Beschäftigung
Seelsorgliche Unterstützung
Tagespflege mit Verpflegung und Betreuung
Fahrdienst zur Tagespflege
Beratung zu Pflegegrad und Pflegeleistungen
Unterstützung bei Anträgen auf Pflegebedürftigkeit
Pflegekurse für Angehörige und Ehrenamtliche
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Hilfe bei Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Google Bewertungen

3.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
1

Die Sozialstation hat über einen langen Zeitraum meine Mutter bis zu ihrem Tod begleitet. Ich muss sagen das es immer freundlich, einfühlsam und sehr professionell war wie die...

Sind alle sehr Kompetent und alle freundlich und hilfsbereit. Sehr gute Beratung. Ich kann diese Einrichtung nur weiter empfehlen. Nehme schon längere Zeit deren Hilfe in Anspr...

Lucy Lou
vor 6 Jahren

Freundliches und einfühlsames Personal, Beratung ist professionell und informativ. Pflege mit ❤. Hier lässt man seine Liebsten gerne Pflegen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation verbindet professionelle Pflege mit persönlicher, ganzheitlicher Betreuung auf christlicher Wertebasis. Neben Pflegeleistungen stehen Beratung, seelsorgliche Unterstützung und vielfältige Aktivitäten im Fokus.

Die Tagespflege ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet, bietet Betreuung, Pflege, Verpflegung sowie Freizeitaktivitäten wie Bewegung, Gedächtnistraining und soziale Gemeinschaft. Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.

Der Pflegegrad wird nach Begutachtung durch den MDK festgestellt. Die Sozialstation unterstützt bei der Antragstellung, informiert über Pflegeleistungen und begleitet durch den gesamten Prozess.

Verhinderungspflege, Entlastungsangebote, regelmäßige Beratungen und Pflegekurse helfen Angehörigen, Pflege besser zu bewältigen und Entlastung zu erfahren.

Ja, auch als Selbstzahler können unterstützende Leistungen für den Alltag und die Lebensqualität in Anspruch genommen werden.

Die Kosten werden je nach Pflegegrad über die Pflegeversicherung abgedeckt. Ein Kostenvoranschlag wird individuell erstellt, möglicher Eigenanteil wird transparent dargestellt.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht regeln die medizinischen Angelegenheiten im Fall der Entscheidungsunfähigkeit. Die Sozialstation informiert und unterstützt bei der Erstellung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.